Der Einsatz von digitalen Technologien bietet den MEM-Firmen Möglichkeiten, zusätzliches Wertschöpfungspotenzial zu generieren und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Trotz der unverkennbaren Chancen und Möglichkeiten sind Digitalisierungsprojekte mitunter sehr risikobehaftet und eine Rentabilität kann vorab nur schwer beziffert werden. Geförderte Innosuisse-Projekte bieten MEM-Firmen die Möglichkeit, zum einen das interdisziplinäre Wissen von Partnerfirmen und Hochschulen zusammenzuführen als auch die finanziellen Aufwendungen zu minimieren. Zur Unterstützung der Schweizer Industrie hat die Innosuisse eine weitere Ausschreibung für Innovationsprojekte über 10 Mio. CHF ins Leben gerufen, welche folgende Forschungsgebiete einschliesst:
- Cyber-Physische Systeme
- Internet der Dinge
- Big-Data-Technologie
- 3D-Druck
- Erweiterte und Virtuelle Realität
- Digitale Luftfahrt
- Maschinelles Lernen
Im Fokus stehen sowohl hochinnovative Projektideen mit einem hohen Wertschöpfungspotenzial für Wirtschaft und Gesellschaft als auch KTI/Innosuisse Folgeprojekte. Bis zum 16. Dezember 2019 können Konsortien ihre Projektanträge einreichen über die bis spätestens Ende Februar 2020 entschieden wird. Weitere Details zu der Ausschreibung erhalten Sie bei Innosuisse.
Swissmem Mitgliedsfirmen haben die Möglichkeit einen Innovationsberater zu bestellen, der sie bei der Antragseinreichung unterstützt. Bei Fragen zur Ausschreibung können Sie Dr. Robert Rudolph, Bereichsleiter Digitalisierung und Innovation, r.rudolphnoSpam@swissmem.ch, 044 44 384 48 44 kontaktieren.