Wieso setzt ein produzierendes KMU Design Thinking ein, um die Vertriebsstrategie zu entwickeln? Die Firma W. Schneider AG hat dies in der Praxis erprobt und sich so für den immer stärker digitalisierten und schnell verändernden mehrstufigen Markt aufgestellt. Geschäftsführer Martin Holenweg zeigt, wie der Schweizer Marktführer im Bereich der Spiegelschränke und Leuchtspiegel den Prozess gemeinsam mit zentralen Mitarbeitern, externen Spezialisten und einer Designagentur beschritten hat. Die resultierte Strategie basiert dadurch nicht nur auf den existierenden Unternehmenskompetenzen und sich verändernden Kundenbedürfnissen (B2B & B2C), sondern ist durch die beteiligten Mitarbeiter bereits stark im Unternehmen verankert.
Mit der Aufgabe betraut, den über zwei Monate dauernden Prozess methodisch zu begleiten, war die Firma milani design & consulting AG. Die Thalwiler Agentur gestaltet seit Jahrzehnten Produkte, Services und Strategien für Firmen verschiedenster Branchen. Samuel Beer, Senior Business Designer bei milani, war im Projekt mit der Firma W. Schneider stark involviert und ist ausgewiesener Design Thinking Experte. Im Webinar wird er den Design Thinking Prozess praxisrelevant einführen und auf wichtige Erfolgsfaktoren eingehen.
Anmeldung