Innovative Projekte bieten ein grosses Ertragspotenzial, das jedoch mit beträchtlichen technologischen Entwicklungsrisiken verbunden ist. Solche Risiken können dank Innosuisse kostengünstig gemeistert werden. Zwei Arten der Förderung werden angeboten:
- Innovationsprojekte von typisch 12 - 36 Monaten Laufzeit, zusammen mit einem von der Innosuisse akkreditierten Forschungspartner (FHs, ETHs, Inspire, CSEM etc.): hier werden 90%-100% der Kosten des Forschungspartners übernommen.
- Innocheck im Wert von max. 15'000 CHF zur Vorbereitung eines Innovationsprojektes. Mit diesem Betrag lassen sich bei einem Forschungspartner ohne Eigenleistung Vorversuche und/oder Abklärungen durchführen. Zurzeit sind nur Unternehmen mit ≤ 250 MA empfangsberechtigt.
Bei beiden Förderinstrumenten erhält der Industriepartner direkt kein Geld. Die Durchlaufzeit bei der Innosuisse bis zum Entscheid dauert in der Regel sechs Wochen, bei Innochecks auch weniger. Ein Projektvertrag zwischen den Projektpartnern regelt alle Fragen bezüglich der Arbeitspakete, der Vertraulichkeit, dem geistigen Eigentum sowie den Nutzungsrechten.
Unterstützung durch Swissmem
Wir empfehlen Ihnen, in den kommenden Wochen einen Projektantrag vorzubereiten, um noch dieses Jahr vom verbleibenden Innosuisse-Budget zu profitieren. Unsere erfahrenen Innovationscoaches unterstützen Sie kostenlos bereits früh in der Vorbereitung um möglichst effizient ein bewilligungsfähiges Projekt einreichen zu können.
Weitere Leistungen unserer Innovationscoaches:
- Identifizierung förderungsfähiger Projektkonzepte
- Identifizieren möglicher Forschungspartner und Vermittlung von Kontakten
- Beratung bei den Projektverträgen
- Information zu Förderprogramme von Innosuisse sowie der europäischen Förderorganisationen
Bei Fragen stehen Ihnen Robert Rudolph, r.rudolphnoSpam@swissmem.ch, 044 384 48 44 und die Swissmem Innovationscoachs gerne zur Verfügung.