Startseite Aktuelles Revision Rahmenlehrpläne Technik HF
Ansprechpartner  Marianne Röhricht Marianne Röhricht
Ressortleiterin
+41 44 384 48 51 +41 44 384 48 51 m.roehrichtnoSpam@swissmem.ch
Teilen

Revision Rahmenlehrpläne Technik HF

Das Weiterbildungsangebot der Höheren Fachschulen Technik umfasst die folgenden neun Fachrichtungen: Maschinenbau, Systemtechnik, Prozesstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Energie&Umwelttechnik, Gebäudeautomation, Mikrotechnologie und Medizintechnik. Für deren Arbeitsmarktnähe sind die jeweiligen Trägerschaften verantwortlich, in welchen Swissmem zusammen mit anderen Organisationen der Arbeitswelt sowie der Konferenz der Höheren Fachschulen Technik Einsitz hat.

 In den letzten zwei Jahren befanden sich die Rahmenlehrpläne dieser technischen Lehrgänge in einer Revision, welche mit einer öffentlichen Konsultation sowie Zustimmung des SBFI per Ende Oktober 2022 abgeschlossen werden konnte. Ziel dieser Überarbeitung war es, die Weiterbildungen auf die veränderten Bedürfnisse des Arbeitsmarktes neu auszurichten. Neben inhaltlichen Aktualisierungen wurde auch überprüft, ob die Titel der Weiterbildungen den erworbenen Kompetenzen nach wie vor entsprechen.

In den drei Fachrichtungen Maschinenbau, Systemtechnik und Elektrotechnik zeigte eine Analyse der entwickelten Berufsprofile, dass die neuen Handlungskompetenzen anspruchsvoller sind und eine Anpassung des Titels angebracht ist. Deshalb beantragten die Trägerschaften beim SBFI den Funktionszusatz «-ingenieurin/-ingenieur» im Titel dipl. HF, also zum Beispiel Maschinenbauingenieur/-ingenieurin HF.

Aufgrund der laufenden Diskussion bezüglich einer möglichen Einführung des Titels «Professional Bachelor» hat das SBFI entschieden, dass der Antrag der neuen Titel bis zur Entscheidung zum Professional Bachelor sistiert wird. Für die betroffenen Fachrichtungen kommt deshalb ein Alternativtitel zum Einsatz. Der Antrag für die neuen Titel wird voraussichtlich 2023 nochmals aufgegriffen und behandelt. Nach der definitiven Unterschrift durch das SBFI und der gleichzeitigen Inkraftsetzung werden für alle Rahmenlehrpläne die NQR-Einstufungen auf Niveau 6 beantragt. Zusätzlich werden für alle Rahmenlehrpläne die Diplomzusätze erstellt. Diese stehen den Bildungsanbietern voraussichtlich gegen Ende Jahr zur Verfügung.

Die folgende Übersicht zeigt den aktuellen Stand der Arbeiten per Ende Oktober 2022:

    
Rahmenlehrplan Stand der Arbeiten Definitiver Titel Status
Elektrotechnik abgeschlossen Dipl. ElektrotechnikerIn HF von SBFI und Trägerschaft unterzeichnet
Energie und Umwelttechnik abgeschlossen Dipl. Energie- und UmwelttechnikerIn HF von SBFI und Trägerschaft unterzeichnet
Gebäudeautomation abgeschlossen Dipl. GebäudeautomatikerIn HF von SBFI genehmigt
Informatik abgeschlossen Dipl. InformatikerIn HF von SBFI und Trägerschaft unterzeichnet
Maschinenbau abgeschlossen Dipl. MaschinenbautechnikerIn HF von SBFI und Trägerschaft unterzeichnet
Medizintechnik abgeschlossen Dipl. MedizintechnikerIn HF von SBFI und Trägerschaft unterzeichnet
Mikrotechnik abgeschlossen Dipl. MikrotechnikerIn HF von SBFI und Trägerschaft unterzeichnet
Systemtechnik abgeschlossen Dipl. SystemtechnikerIn HF von SBFI und Trägerschaft unterzeichnet
Prozesstechnik abgeschlossen Dipl. ProzesstechnikerIn HF von SBFI und Trägerschaft unterzeichnet

War dieser Artikel lesenswert?