Die «Swiss-Swedish Innovation Initiative-SWII» ist eine bilaterale Initiative mit dem Ziel, marktorientierte Innovationsprojekte zwischen Projektpartnern beider Länder zu fördern. Sie wird durch das Eureka & Eurostars Network getragen und durch die jeweiligen nationalen Förderagenturen Innosuisse und Vinnova unterstützt. Die Initiative läuft seit 2012 und hat bereits zu zahlreichen, erfolgreichen Projektpartnerschaften geführt.
Viele MEM-Firmen stehen vor der Herausforderung, die Relevanz und die Anwendbarkeit von digitalen Technologien wie AI, Big Data, VR & AR auf das eigene Geschäftsmodell zu identifizieren und nutzbar zu machen. Neben der klassischen MEM-Expertise bedarf es in der Regel an zusätzlichem Know-how im Bereich des Software Engineering (SE), um entsprechende Innovationen im Unternehmen umzusetzen.
Zur Förderung des Wissensaustauschs zwischen Firmen und Forschungsinstitutionen der beiden Länder organisiert die SWII ein Partner & Networking Event im Corporate Research Center der ABB in Baden. Die Teilnahme an dem Event ist kostenlos und bietet Swissmem-Mitgliedern die Möglichkeit, sich in kurzen «Matchmaking Meetings» mit Firmen als auch Hochschulinstitutionen beider Länder auf einfache und schnelle Weise auszutauschen und Projekte anzudiskutieren. Partner mit einem vielversprechenden Innovationsprojekt können über den SWII R&D Project-Call zusätzliche Fördermittel beantragen. Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Innosuisse und der SWII.
Zeitplan für SWII R&D Project Call
- Opening Project Call: 2. September 2019
- Deadline – Projektentwurf: 29. November 2019
- Vorprüfung & Feedback bis Dezember 2019
- Einreichung der kompletten Fördergesuche: Anfang 2020
Für Fragen und Informationen kontaktieren Sie Dr. Robert Transchel: r.transchelnoSpam@swissmem.ch; 044 384 48 46.