In der technischen Frühförderung arbeitet Swissmem seit Jahren mit explore-it.org zusammen. Der Verein wurde von erfahrenen Dozenten aus Naturwissenschaften und Technischem Gestalten gegründet und bietet für Schulklassen ein breites Angebot an Lernmaterialien an. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit Naturwissenschaften ist jeweils der Bau eines technischen Objekts.
Zwei Angebote zur Auswahl
Die explore-it-Lernmaterialien eignen sich ideal fürs Basteln im Rahmen des Nationalen Zukunftstags. Fürs 2022 stehen zwei kindergerechte Angebote zur Verfügung.
- Einachser
Wie baue ich ein einfaches Elektroauto?
- Elektrizitätswerk
Was kann ich mit Strom alles antreiben?
Anstelle des Normalpreises von CHF 30.- profitieren Swissmem-Mitglieder von einer Vergünstigung von CHF 15.- pro Kind.
eitere Informationen und Bestellung
Detailangaben zum Angebot, Informationsfilme, Bauanleitungen und eine Bestellmöglichkeit finden Sie unter
www.explore-it.org/future
Bitte geben Sie nach Klicken auf «Material bestellen» den Gutschein-Code: «Swissmem»
Spezialprojekt Mädchen-Technik-los!
Im Rahmen des Nationalen Zukunftstags finden verschiedene Spezialprojekte statt. Swissmem ist Partnerin des Projekts Mädchen-Technik-los! Es hat zum Ziel, Mädchen für technische Ausbildungen zu begeistern und Hemmschwellen abzubauen. Nur 3,3 Prozent der Schülerinnen unter 20 Jahren haben sich 2020 für eine Ausbildung im Bereich Ingenieurwesen und Technik entschieden. Der Zukunftstag ist daher eine wichtige Gelegenheit für Unternehmen und Organisationen, um Mädchen der 5. bis 7. Klasse einen niederschwelligen Einblick in technische Berufe zu bieten.
Wie funktioniert die Teilnahme bei den Spezialprojekten?
- Sie planen ein Programm für Mädchen im Bereich Technik und definieren die Anzahl Mädchen, die an Ihrem Angebot teilnehmen können.
- Sie melden das Angebot auf der Website des Nationalen Zukunftstags an: http://www.nationalerzukunftstag.ch/de/betriebe/anmeldung > Spezialprojekt.
- Ihr Programm wird auf der Website des Zukunftstags publiziert und der Zukunftstag übernimmt die Vermittlung Ihrer Plätze.
- Sobald Ihr Angebot ausgebucht ist, erhalten Sie die Kontaktangaben der teilnehmenden Schülerinnen.
Anschlussprojekte zum Zukunftstag
Um den Einstieg in technische Berufe für Mädchen zu fördern, kennt der Nationale Zukunftstag neu auch Nachfolgeveranstaltungen. So fand am 8. Juni 2022 beispielsweise bei MAN Energy Solutions der Anlass «Mädchen machen MINT» statt. Das Programm wurde unter Mitwirkung der Swissmem-Partnerorganisationen www.svin.ch und Ingch (mit der von Swissmem mitgetragenen MINT-Servicestelle) erstellt.