Die Preise dienen der Nachwuchsförderung und generell zur Förderung des Fachgebiets Antriebstechnik. Sind sind mit CHF 3‘000 (1. Preis), 2‘000 (2. Preis) und 1‘000 (3. Preis) dotiert.
Angesprochen sind Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen und Fachhochschulen, die im Jahr der Ausschreibung ihre schriftliche Abschlussarbeit einreichen.
Einsendeschluss ist der 12. August 2022.
Bewerbung
Bewerben Sie sich mit Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit. Ein starker Bezug zum Fachgebiet Antriebstechnik ist Voraussetzung, sei es mechanisch, elektrisch, eine Kombination davon oder auch mit Fokus auf Antriebssystem-Steuerungen, allenfalls in Verbindung mit Industrie 4.0-Aspekten.
Die Bewertung erfolgt nach den folgenden Kriterien:
- Innovationsgehalt, Neuartigkeit
- Verknüpfung von Theorie und Praxis, Einsatzfähigkeit für die Praxis
- Wissenschaftlichkeit, Herleitungen, Qualität der Recherche/Quellen, eigener Beitrag
- Qualität der eingereichten schriftlichen Arbeit, Prägnanz, Erklärung komplexer Sachverhalte
Das Kriterium «Innovationsgehalt, Neuartigkeit» wird doppelt gewichtet. Die anderen Kriterien werden einfach gewichtet.
Jury
Die Jury besteht aus den folgenden 3 Mitgliedern des Swissmem Industriesektors Antriebstechnik:
- Martin Stöckli, COO, Inspire AG
- Rudolf Tanner, CEO mechmine LLC
- Peter Brusten, CTO, Curtiss Wright AG
Teilnahmebedingungen
Senden Sie Ihre Abschlussarbeit sowie einen kurzen Lebenslauf im pdf Format in einer der 4 Landessprachen oder Englisch an die E-Mail-Adresse des Industriesektors: antriebstechniknoSpam@swissmem.ch.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte den Präsidenten des Industriesektors Antriebstechnik, André Thuswaldner, thuswaldnernoSpam@novagear.ch oder den Sekretär, Roger Sonderegger, r.sondereggernoSpam@swissmem.ch.
Die Verleihung der drei Förderpreise findet im November 2022 in Zürich statt.