News
13. Swissmem Industrietag 2019 ‒ Die Anmeldetore sind eröffnet!
Unter dem Titel «Eng verflochten – Die Schweiz und ihre Nachbarregionen» findet am 13. Juni 2019 ab 13.30 Uhr der 13. Swissmem Industrietag in der Messe Luzern statt. Sie dürfen sich freuen auf ein abwechslungsreiches Programm mit namhaften...
Integration von Arbeitnehmenden mit Beeinträchtigung in Unternehmen
Swissmem empfiehlt Unternehmen im Rahmen ihrer Fachkräftestrategie, die Rekrutierungsquellen zu diversifizieren. Bei der Erneuerung des Gesamtarbeitsvertrags wurde die Förderung der Mitarbeitenden in der MEM-Branche eingeschlossen, wobei...
Impulsprogramm «Fertigungstechnologien» der Innosuisse ist auf der Zielgeraden
Das Impulsprogramm «Fertigungstechnologien» der Innosuisse, welches vom Bundesrat im Rahmen des Aktionsplans 2019 – 2020 lanciert wurde, befindet sich auf der Zielgeraden. Im Fokus steht dabei die Förderung von Innovationsprojekten in den Bereichen...
Gesetzliche Pausen und der besondere Fall der Rauchpausen
Immer wieder mal taucht bei Unternehmen die Frage auf, welche gesetzlichen Regelungen für die Gewährung und den Umgang mit Pausen gelten. Insbesondere auch hinsichtlich Rauchpausen bestehen oft Unklarheiten.
EU-Schutzmassnahmen auf Stahlimporte definitiv in Kraft: Entlastung, aber keine Entwarnung
Die EU hat entschieden: Die Schutzmassnahmen auf Stahlimporte werden definitiv eingeführt. Was bedeutet das für die Schweizer MEM-Industrie?
F+E-Konferenz 2019: Beeindruckende Leistungsschau der Schweizer Hochschulen
Fünf Minuten. So viel Zeit stand den einzelnen Referentinnen und Referenten zur Verfügung, um ihre Forschungsaktivitäten im Bereich Industrie 4.0 auf den Punkt zu bringen. Damit ist es einmal mehr gelungen, den rund 230 anwesenden...
13. Zerspanungsseminar 2019: «Der Treffpunkt der Zerspanungsspezialisten»
Zum 13. Mal hat sich die Guilde der Zerspanungsspezialisten in Pfäffikon SZ, Olten und Yverdon getroffen, um sich zu den neusten Technologien über das gesamte Spektrum der Zerspanung vom Spanntisch über die Spindel bis hin zu den eigentlichen...
«Lösungsorientierte Allianz für das Rahmenabkommen»
Mit dem vorliegenden Rahmenabkommen mit der EU kann unser bilateraler Weg gesichert und modernisiert werden. Angesichts des vielfältigen und erbitterten Widerstands müssen sich die lösungsorientierten Kräfte mit einem Grundsatzentscheid hinter das...
CEOs erachten Fachkräfte als Top-Priorität
Globale Wirtschaftsführer erachten derzeit das Thema Fachkräfte als wichtigste interne Herausforderung, wie eine internationale Befragung zeigt. Mit dem neuen Seminar Employer Branding & Recruiting geht Swissmem auf aktuelle Fragestellungen zum...
Medienmitteilung
News
Neue bodengestützte Luftverteidigung: Business-to-Business-Meetings der Schweizer Industrie mit den Bodluv-Kandidaten
Bei der Beschaffung neuer Mittel zur bodengestützten Luftverteidigung (Bodluv) durch die Schweizer...
Das institutionelle Abkommen mit der EU verdient Unterstützung
Der Vorstandsausschuss von Swissmem unterstützt den vorliegenden Entwurf für ein institutionelles...
Rahmenabkommen: Swissmem begrüsst Schritt des Bundesrates
Swissmem begrüsst, dass der Bundesrat das fertig verhandelte Rahmenabkommen den parlamentarischen...
MEM-Industrie: Abnehmende Wachstumsdynamik
Die Lage in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) ist nach wie...
Dr. Stefan Brupbacher neuer Swissmem-Direktor
Der Swissmem-Vorstand hat Dr. Stefan Brupbacher, derzeit Generalsekretär des Eidg. Departements für...
Publikationen


Swissmem Panorama
Umfassender Einblick in die wirtschaftliche Situation und Entwicklung der MEM-Industrie.

Jahresbericht
Bericht zu den Aktivitäten von Swissmem und ASM sowie Mitglieder der einzelnen Gremien. Herunterladen