Dieses Email im Browser ansehen

Newsletter Bildung 2/2023

News aus der Bildung | 14. Juni 2023

Im Fokus

Informationen zum Lehrbeginn Kauffrau/Kaufmann EZF ab August 2023

Die Kaufmännische Grundbildung erfährt auf Lehrbeginn 2023 einige markante Neuerungen. Die Ausbildung wird handlungsorientierter und konsequenter auf die Praxis im Lehrbetrieb ausgelegt. Die Lernenden erarbeiten und dokumentieren ihren Lernfortschritt mittels Praxisaufträgen und reflektieren ihr Handeln im Rahmen der Kompetenzraster. Diese neuen Umsetzungsinstrumente verändern auch die Arbeit der Berufs- und Praxisausbildner/innen. Erfahren Sie mehr...

Bildungstrends

Quereinsteigen und aufsteigen in der Tech-Industrie

Die MEM-Passerelle hat zum Ziel, entwicklungsbereite Berufsleute und Unternehmen der Tech-Industrie zusammenzubringen. Wir bieten den Unternehmen einen weiteren Weg zur Rekrutierung und den Berufsleuten eine gefragte Neuqualifikation mit einem praxisorientierten Ausbildungsmodell. Erfahren Sie mehr...

Zukunftschancen für die Berufsbildung

Der Bildungsbericht 2023 bietet einen umfangreichen Fundus an Zahlen und Fakten zum Schweizer Bildungssystem. Die Statistiken und Trends helfen, bildungsstrategische Entscheidungen zu treffen – zum Beispiel zu Berufsmarketing und Tertiärabschlüssen. Erfahren Sie mehr...

Umfrage: Wie fit ist Ihre Firma für den Arbeitsmarkt?

Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt macht es nötig, dass sich Unternehmen noch konsequenter auf potenzielle und bestehende Mitarbeitende ausrichten. Wie meistert Ihr Unternehmen diese Transformation? Nehmen Sie an der Umfrage teil und helfen Sie uns, Praxistipps zu entwickeln. Zur Umfrage

Aktuelles aus der Weiterbildung

«Ich kann alles lernen!»

Marvin Cruz Lenz absolvierte im Sommer 2022 erfolgreich die Berufsprüfung zum eidg. Fachmann Technischer Kundendienst/Service. Heute arbeitet er bei der Firma Bucher Unipektin. Mit Offenheit, Neugierde und Mut beschritt Marvin seinen - nicht immer einfachen - beruflichen Weg. Im nachfolgenden Interview nimmt er uns mit auf seine Reise. Erfahren Sie mehr...

Schweiz prüft Einführung des Professional Bachelors

In der Schweiz laufen verschiedene Arbeiten und politische Vorstösse zur Einführung des Professional Bachelors für die Abschlüsse der höheren Berufsbildung. Die Meinungen sind geteilt. Erfahren Sie mehr...

«Gute Laune ist wichtig!»

Welches Verhalten wünsche ich mir von meinem Vorgesetzten? Und was kann ich umgekehrt als Führungskraft tun, damit meine Mitarbeitenden zufrieden und motiviert sind? Die Antworten einiger Kursteilnehmenden haben wir in einem kurzen Video zusammengefasst. Erfahren Sie mehr...

Aktuelles aus der Grundbildung

Werden Sie Teil von «movMEM national»!

«movMEM national» ist das neue Förderprogramm von Swissmem für Lehrabsolventinnen und -absolventen der Tech-Industrie. Es ermöglicht Praktika in einer anderen Sprachregion der Schweiz. Erfahren Sie mehr...

Toolbox Faszination Technik

Die Austauschplattform verfolgt das Ziel, die neue Kampagne von Faszination Technik bekannter zu machen. Alle Mitgliedsunternehmen von Swissmem und Swissmechanic erhalten einerseits Zugriff auf die Toolbox bzw. Dropbox von Faszination Technik, um bestehenden Content herunterzuladen und für ihr Berufs-/Lehrstellenmarketing zu nutzen. Andererseits besteht die Möglichkeit, dass Mitgliedsunternehmen selbst aktiv werden und Content hochladen und für die Social-Media-Nutzung Faszination Technik zur Verfügung stellen. Erfahren Sie mehr...

Folgen Sie uns...

Wer laufend über aktuelle Themen aus dem Aus- und Weiterbildungsbereich von Swissmem informiert sein möchte, kann dies über LinkedIn tun:

Swissmem Berufsbildung
Swissmem Academy
Für Frauen in der Industrie bieten wir mit dem SwisswoMEMclub zudem auch eine LinkedIn-Gruppe an.

© Swissmem 2023

Newsletter-Abonnement anpassen oder löschen.