Kurs-Beschreibung
Übersicht modularer Aufbau Industriefachmann und Produktionsleiter Industrie HFP
Download Detailflyer
Industriefachleute sind ausgewiesene Führungs- und Fachpersonen. Sie arbeiten in industriellen Unternehmen, welche im nationalen oder internationalen Wettbewerb stehen. Sie planen, steuern und verbessern kontinuierlich die Prozessanwendungen. Sie verantworten den wirtschaftlichen Umgang mit benötigten Ressourcen in personeller, materieller und finanzieller Hinsicht. Sie denken strategisch, handeln unternehmerisch und verfügen über ein ganzheitliches Unternehmensverständis.
Kurskonzept
Wöchentlich am Freitag (ganztags) und Samstagmorgen bis 13.40 Uhr. Unterrichtsfrei während Schulferien.
Kursdaten
Organisation und BWL - 20013
Termine | Trainer | Standort | Beginn | Ende |
---|---|---|---|---|
Tag 1 | Martin Wiss | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 17.01.2020 08:30 | 17.01.2020 16:30 |
Tag 2 | Martin Wiss | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 28.02.2020 08:30 | 28.02.2020 16:30 |
Tag 3 | Martin Wiss | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 29.02.2020 08:30 | 29.02.2020 13:40 |
Tag 4 | Martin Wiss | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 24.04.2020 08:30 | 24.04.2020 16:30 |
Tag 5 | Martin Wiss | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 08.05.2020 08:30 | 08.05.2020 16:30 |
Tag 6 | Martin Wiss | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 16.05.2020 08:30 | 16.05.2020 13:40 |
Tag 7 | Martin Wiss | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 05.06.2020 08:30 | 05.06.2020 16:30 |
Tag 8 | Martin Wiss | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 19.06.2020 08:30 | 19.06.2020 16:30 |
Produktion - 20013
Termine | Trainer | Standort | Beginn | Ende |
---|---|---|---|---|
Tag 1 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 18.01.2020 08:30 | 18.01.2020 13:40 |
Tag 2 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 20.02.2020 08:30 | 20.02.2020 16:30 |
Tag 3 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 21.02.2020 08:30 | 21.02.2020 16:30 |
Tag 4 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 14.03.2020 08:30 | 14.03.2020 13:40 |
Tag 5 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 27.03.2020 08:30 | 27.03.2020 16:30 |
Tag 6 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 02.04.2020 08:30 | 02.04.2020 16:30 |
Tag 7 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 30.04.2020 08:30 | 30.04.2020 16:30 |
Tag 8 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 01.05.2020 08:30 | 01.05.2020 16:30 |
Tag 9 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 09.05.2020 08:30 | 09.05.2020 13:40 |
Tag 10 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 15.05.2020 08:30 | 15.05.2020 16:30 |
Tag 11 | Urs Läng | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 20.06.2020 08:30 | 20.06.2020 13:40 |
Führung und Kommunikation - 20013
Termine | Trainer | Standort | Beginn | Ende |
---|---|---|---|---|
Tag 1 | Bruno Müller | Externat | 27.01.2020 08:30 | 27.01.2020 16:30 |
Tag 2 | Bruno Müller | Externat | 28.01.2020 08:30 | 28.01.2020 16:30 |
Tag 3 | Bruno Müller | Externat | 29.01.2020 08:30 | 29.01.2020 16:30 |
Tag 4 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 14.02.2020 08:30 | 14.02.2020 16:30 |
Tag 5 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 20.03.2020 08:30 | 20.03.2020 16:30 |
Tag 6 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 21.03.2020 08:30 | 21.03.2020 13:40 |
Tag 7 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 28.03.2020 08:30 | 28.03.2020 13:40 |
Tag 8 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 29.05.2020 08:30 | 29.05.2020 16:30 |
Tag 9 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 30.05.2020 08:30 | 30.05.2020 13:40 |
Tag 10 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 12.06.2020 08:30 | 12.06.2020 16:30 |
Tag 11 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 26.06.2020 08:30 | 26.06.2020 16:30 |
Tag 12 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 27.06.2020 08:30 | 27.06.2020 13:40 |
Unterstützungsprozesse - 20013
Termine | Trainer | Standort | Beginn | Ende |
---|---|---|---|---|
Tag 1 | Xaver Bühlmann | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 06.03.2020 08:30 | 06.03.2020 16:30 |
Projektmanagement - 20013
Termine | Trainer | Standort | Beginn | Ende |
---|---|---|---|---|
Tag 1 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 07.03.2020 08:30 | 07.03.2020 13:40 |
Tag 2 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 03.04.2020 08:30 | 03.04.2020 16:30 |
Tag 3 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 25.04.2020 08:30 | 25.04.2020 13:40 |
Tag 4 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 06.06.2020 08:30 | 06.06.2020 13:40 |
Tag 5 | Bruno Müller | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 13.06.2020 08:30 | 13.06.2020 13:40 |
Arbeitsrecht - 20013
Termine | Trainer | Standort | Beginn | Ende |
---|---|---|---|---|
Tag 1 | Raphael Spring | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 13.03.2020 08:30 | 13.03.2020 12:00 |
Sozialversicherungswesen - 20013
Termine | Trainer | Standort | Beginn | Ende |
---|---|---|---|---|
Tag 1 | Diana Kormann | sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen | 13.03.2020 13:00 | 13.03.2020 16:30 |
Zielgruppe
Leitende Mitarbeitende in kleinen bis mittleren KMU, die in Bereichen wie Produktion, Supply Chain Management, Montage, Logistik, Unterhalt, Service, Anlagenbau oder ähnlichen Bereichen eine Führungsposition ausüben und diese Aufgabe mit dem entsprechenden Fach- und Führungswissen ausführen wollen.
Inhalte
Organisation gestalten
- Unternehmensstrategie, Rechtsform und Organisation
- Qualitätsmanagement
Kader und Mitarbeitende führen
- Selbstreflektion, Selbststeuerung
- Personal anstellen, einführen und allen Situationen führen
- Personalbeurteilung, -Entlohnung, -Förderung, -Trennung durchführen
Produktion leiten
- Produktionsprozesse planen, steuern, überwachen
- Betriebsmittelbedarf und -verfügbarkeit
- Produktionsprozess optimieren
Mit Anspruchspersonen kommunizieren
- Sitzungen leiten
- Personalgespräche, mit Konflikten umgehen
- Schulungen durchführen
Komplexe und/oder parallele Projekte steuern
- Projekt- und Ressourcenplanung
- Projektorganisation, -steuerung, -dokumentation
Supply Chain Management betreiben
- Wertschöpfungskette planen, unterstützen, überwachen
- Zusammenarbeit mit Lieferanten, Beschaffung sicherstellen
- Ablauf Inbound und Outbound Logistik organisieren
Betriebswirtschaftliche und finanzielle Führung sicherstellen
- Budget und Investitionen planen
- Vor- und Nachkalkulation, Kostenrechnung
- Bilanz- und Erfolgsrechnung interpretieren
Unterstützungsprozesse anwenden
- Sicherheitskonzept mitgestalten und Gefahren/Risiken beurteilen
Lernziel
Sie erhalten das fachliche Fundament (Handlungskompetenzen) für die Erfüllung Ihrer anspruchsvollen Führungsaufgabe. Die erarbeiteten Themen werden laufend vernetzt, in Fallstudien angewandt und mittels Praxisprojekten in den Berufsalltag übertragen. Mit den vermittelten Inhalten können Sie Ihre Führungsaufgabe überzeugend und umfassend wahrnehmen. Zudem bietet die Ausbildung den ersten Teil einer optimalen Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung «Eidg. Dipl. Produktionsleiter Industrie HFP»
Selbstlernaktivitäten
Pro Präsenztag ist mit ca. 3h zu rechnen. Es gibt Vor- und Nachbereitungsaufträge, Transferaufgaben, e-Learning-Module und Übungen zu lösen.
Methodik
Präsenztage mit Kurzvorträgen, Einzel- oder Gruppenarbeiten. Fallbeispiele, Übungen oder Simulationen dienen der Vernetzung.
Voraussetzung
- Einige Jahre Berufserfahrung
- Erste Führungserfahrung, idealerweise als Teamleiter
- Positives Ergebnis des Einstufungstests oder des Vorkurses
Für den Anschlusskurs «Produktionsleiter/in Industrie» sind ausserdem folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs «Industriefachmann»
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ (Berufslehre). Möglich ist auch Matura oder gleichwertige Ausbildung.
- 5 Jahre Berufserfahrung (ohne Berufslehre) bis zum Zeitpunkt der eidg. Prüfung, davon 2 Jahre Führungserfahrung, z.B. als Gruppen-, Zellen-, Teamleitende, Industriemeister-Stellvertreter/in, Schichtführer/in oder andere
- Nachweis einer Fremdsprache in F, I oder E auf Sprachniveau A2
Abschluss
Swissmem-Zertifikat
Teilnehmende, die den Lehrgang vollständig besuchen und die Lernzielkontrollen mit Erfolg abschliessen, erhalten das Swissmem-Zertifikat.
Weiterbildungsschritte
- Produktionsleiter/in Industrie
- Lean Manager/in Swissmem
Kosten
Preis Nichtmitglieder
12500,00 CHF
Preis Swissmem Mitglieder
9000,00 CHF
Zusätzliche Kosten
zzgl. MwSt. nur für Firmen
Die Kosten für die Hotelübernachtung im Externat und die EBC*L Prüfung sind in den Kurskosten enthalten.