Startseite Wissen Personalwesen Personalentwicklung Blended Learning in der Weiterbildung – mit Gamification zum Lernerfolg!
Ansprechpartner  Matthias Puschert Matthias Puschert
Bildungsmanager
+41 52 260 54 49 +41 52 260 54 49 m.puschertnoSpam@swissmem-academy.ch
Teilen

Blended Learning in der Weiterbildung – mit Gamification zum Lernerfolg!

Blended Learning bedeutet, verschiedene didaktische und methodische Ansätze in einem sinnvollen Mix zu kombinieren. Im Lehrgang «CAS Leitende Ingenieure» der Swissmem Academy wird dies ganz konkret gelebt. Präsenzunterricht wechselt sich mit Zoom Sessions, Workshops in der virtuellen 3D-Lernwelt und Outdoor-Trainings ab. Mehr Abwechslung geht nicht und verspricht maximalen Lernerfolg!

Digitalisierung und Gamification finden in den Konzepten zur Aus- und Weiterbildung eine immer grössere Verbreitung. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten und Angeboten. Eine davon – TriCAT Spaces – ist eine virtuelle 3D-Lern- und Arbeitswelt und bei Swissmem Academy seit etwa 2 Jahren im Einsatz. Ziel ist es, eine Alternative zu Präsenzkursen sowie herkömmlichen Online-Seminaren (bspw. über Zoom) zu entwickeln, bei denen die Teilnehmenden ohne Reisezeit und -kosten gemeinsam und vor allem nachhaltig entsprechende Themen erarbeiten. Konkret reicht die Spannweite der Anwendungen von kurzen Meetings bis zu mehrtägigen Veranstaltungen oder Konferenzen mit mehreren Dutzend Teilnehmenden. Ausgestattet mit kleinen und grossen Meetingräumen, einem Auditorium für bis zu 100 Personen sowie einem weitläufigen Garten mit Feuerstelle, Schachspiel und einer Vielzahl von Sitzgelegenheiten bietet das virtuelle Gebäude eine grosse Anzahl von Möglichkeiten zum Arbeiten, Lernen oder für den Austausch – vorausgesetzt man lässt sich im Aussenbereich nicht zu sehr vom Zwitschern der Vögel und dem extra gelabelten Luftschiff ablenken. Was verspielt klingt, dient einem sehr wichtigen Zweck des Designs der Lernumgebung: es erhöht bzw. ermöglicht die Immersion, d.h. das Eintauchen in die künstliche Welt, die nach etwa 15 Minuten als neue Realität gesehen wird.

Spätestens dann fühlen sich erste Teilnehmende mit ihrem gewählten Avatar (pinkes T-Shirt zu gelben Shorts sind genauso möglich wie der klassische Business-Anzug) unwohl, weil er bspw. zu leger oder zu konservativ gekleidet ist. Gut gibt es dann die Möglichkeit, hier Abhilfe zu schaffen und einen der weiteren – insgesamt über 20 – Avatare zu wählen und angemessen zu stylen. Das Outfit des Avatars führt meist – besonders in Leadership-Trainings – zu Diskussionen über die Kultur der Zusammenarbeit, des gegenseitigen Respekts sowie zu Auftreten und Wirkung. Ganz so, als ob es eine reale Veranstaltung wäre.

Der grosse Vorteil einer virtuellen Lernwelt wie Swissmem Spaces liegt darin, dass sie im Vergleich zu anderen Lernanwendungen einen Schritt weiter geht, denn die Realität wird hierin mit vielerlei Ansätzen imitiert, die in die Trainingskonzepte einfliessen und genutzt werden können. Die hohe Detailtreue bzw. die umfangreich entwickelte Ausstattung – bis hin zur Wahl von Kissen auf Lounge-Sofas, Farbe der Sitzgelegenheiten und Anzahl bzw. Art der Bepflanzung der Aussenbereiche des Gebäudes – tragen wohl auch dazu bei. Letztendlich ging es natürlich in erster Linie darum, eine optimale Lernumgebung zu gestalten, in der alle Zielgruppen inhaltlich angemessen unterstützt an ihren Themen arbeiten können.

Technische Finessen wie auf Knopfdruck zur Verfügung stehende Objekte – beispielsweise. für Aufstellungen und zur Verdeutlichung technischer Details – oder Ratingskalen am Boden, bieten sogar auf schnellere Art mehr Möglichkeiten für nachhaltige Lernerfahrungen als dies in einem herkömmlichen Präsenzkurs machbar ist.

Swissmem Academy nutzt die genannten Möglichkeiten aktuell zum Beispiel im Lehrgang CAS Leitende Ingenieure, bei dem neben Präsenz auch Seminartage in Swissmem Spaces sowie über Zoom stattfinden. Weiter wird ein Veranstaltungsmodul als Externat durchgeführt inkl. einem Tag auf einer Outdooranlage, um das Thema Gruppendynamik im wahrsten Sinne des Wortes am eigenen Körper zu erfahren.

Veranstaltungen und Bildungsangebote

  • KURS
    Ab 19.06.2023

    Sich und andere wirksam führen

    Erfahrung erweitern, Wissen vertiefen, Umsetzung planen

    Seminar für ein bessers Führungsverständnis, Vertiefung von Führungsmethodik anhand von konkreten Praxisfällen.

    Details
    Details Sich und andere wirksam führen
  • KURS
    Ab 19.06.2023

    Fachvorgesetzte

    Teamleiter/in Basis Modul

    Der ideale Kurs für einen gelungenen Einstieg in die erste Führungsfunktion.

    Details
    Details Fachvorgesetzte
  • KURS
    Ab 20.06.2023

    Betriebswirtschaft für Führungskräfte

    Zusammenhänge verstehen dank interaktivem Simulationsspiel

    Seminar für Führungskräfte, welche ihre Kenntnisse in betriebswirtschaftlichem Denken und Handeln praxisorientiert vertiefen wollen.

    Details
    Details Betriebswirtschaft für Führungskräfte
  • KURS
    Ab 03.07.2023

    Auftrittskompetenz

    Sie selbst sind die Botschaft

    Sie lernen in diesem Seminar, Ihren Körper und Ihr Auftreten bei Präsentationen gezielt einzusetzen.

    Details
    Details Auftrittskompetenz
  • SWISSMEM ACADEMY
    04.07.2023

    Effizienter arbeiten mit ChatGPT?

    Antwort in drei Fragen aus dem Arbeitsalltag der Industrie

    Das Webinar veranschaulicht den Teilnehmenden anhand von Praxisbeispielen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in industriellen Arbeitsumgebungen.

    Details
    Details Effizienter arbeiten mit ChatGPT?

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 29.06.2020