Description du cours
Die Generation Z steht am Start ins Berufsleben. Mit dem Touchscreen vertraut soweit die Erinnerung reicht. Die Auswirkungen davon zeigen sich auch in der Berufslehre: einige Fertigkeiten haben die Jugendlichen wunderbar trainiert aber bei anderen tun sie sich schwer. Sie erweitern Ihr Wissen und Verständnis über die Generation Z im beruflichen Umfeld und setzen dies erfolgreich in Ihrer praktischen Ausbildungstätigkeit ein.
Ihr Nutzen:
- Qualitativ wertvolle Erkenntnisse
- Professioneller Umgang mit der Generation Z
- Erfahrungsaustausch
Groupe cible
Dieses Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbildnerinnen, Vorgesetzte und Mitarbeitende mit/ohne Ausbildungsaufgaben die up-to-date bleiben und der kommenden Generation einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ermöglichen möchten.
Contenus
- Jugendalter, was ändert, was bewegt? Was beschäftigt die Jungen heute?
- Welche Werte gewichten die Jungen? Wie erreichen wir sie?
- Einblick: was bedeuten heute Social Media für die Jugendlichen?
- Auswirkungen der Digitalisierung: was läuft rund und was erscheint unterentwickelt?
- Suchtfaktor Handy im Betrieb
- Durststrecken und Höhenflüge - Lernende begleiten auf dem Weg durch die Berufslehre
- Erfahrungsaustausch aus der Praxis für die Praxis - kritische Situationen mit Lernenden meistern
Compétences
Methodenkompetenz
Kreativität
Sozialkompetenz
Kollaboration & Vernetzung
Ausrichtung geben
Selbstkompetenz
Kommunikation
Für eine ausführliche Beschreibung der Kompetenzen klicken Sie bitte hier.
Méthodique
Impulsreferate, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch.
Conditions
Interesse an jungen Menschen im betrieblichen Umfeld. Motivation den beruflichen Nachwuchs in der Ausbildungszeit zu begleiten und zu unterstützen. Bereitschaft die eigene Rolle und Verhaltensweisen im Umgang mit jungen Erwachsenen zu reflektieren.
Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.
Étapes de la formation continue
- Seminar Auswahlverfahren- erfolgreiche Selektion von Lernende
- Berufsbildner/in in Lehrbetrieben
Coûts
Prix pour non membres
550.00 CHF
Prix pour membres Swissmem
390.00 CHF
Coûts supplémentaires
zzgl. MwSt.