Die Anbieter für Factory Automation bieten oft Systemlösungen an, welche effizient und mit einer hohen Verfügbarkeit arbeiten. Sie liefern Anwendungen für diverse Branchen – angefangen von der Uhrenindustrie bis zur Herstellung von Gütern des täglichen Bedarfs sowie Bauteilen für die weiterverarbeitende Industrie. Dabei kommen die neuesten Technologien für Produktezuführung, Handling, Robotics und Steuerungen zum Einsatz.
Unsere Leistungen
- Jährlich drei bis vier fachspezifische Meetings
- Organisation von fachliche Weiterbildungen
- Regelmässige Durchführung von Umfragen zu aktuellen technologischen und unternehmerischen Trends sowie Bewegungen in den Märkten
- Förderung des Networkings und des Informationsaustausches innerhalb der Branche
- Organisation von Firmenbesuchen, um Automatisierungslösungen im Einsatz zu erleben
Ihre Vorteile
- Sie können sich mit Fachexperten aus anderen Firmen über technologische Trends, Innovationen und Herausforderungen im Bereich der Robotics and Factory Automation austauschen.
- Sie gewinnen durch den Erfahrungsaustausch Erkenntnisse für die eigene Tätigkeit.
- Sie bleiben «up to date» bezüglich den neuesten Technologien und Markttrends im Bereich der Robotics and Factory Automation.
- Sie erhalten eine aktuelle Übersicht, welche Technologien, Produkte und Applikationen in verschiedenen Branchen (u.a. Maschinenindustrie, Chemie/Pharma, Med-Tech, etc.) zum Einsatz kommen.
- Sie erfahren, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um eine konkurrenzfähig anbieten zu können
- Sie erhalten Impulse für die strategische Führung des Unternehmens sowie für den Kampf gegen den Fachkräftemangel.
- Sie erhalten Zugang zum Netzwerk des Industriesektors
Veranstaltungen und Bildungsangebote
Details CAS Verfahrenstechnischer Maschinen- und Apparatebau Details Fachvorgesetzte Details Factory Tour Winterthur - Industrie 4.0 live erleben Details Stärkung der organisatorischen Resilienz auf der Basis von normativen Grundlagen Details Workshop zu Schichtarbeit: Wettbewerbsvorteil durch smarte Arbeitspläne Details Halbtagesseminar «Notfallplan für einen Cyberangriff»
Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns.
Ressortleiter
+41 44 384 42 37 +41 44 384 42 37 r.sonderegger@swissmem.ch E-Mail