TC_Digitalisierung.jpg

Digitalisierung

Startseite Engagement Digitalisierung
Ansprechpartner Dr. Adam GontarzDr. Adam Gontarz
Bereichsleiter Digitalisierung und Innovation
+41 44 384 42 35 +41 44 384 42 35 a.gontarznoSpam@swissmem.ch
Publikationen

Umfrage zum Stand der Umsetzung Industrie 4.0 (2020)

Swissmem - Positionspapier: Digitalisierung der Schweizer Industrie

Teilen

Die industrielle Fertigung verändert sich tiefgreifend mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien. Es geht um eine Transformation, welche über die Implementierung digitaler Technologien hinaus die Unternehmenskultur herausfordert und die Arbeitswelt verändert. Die Schweizer Industrie verfügt über gute Voraussetzungen, um das Potenzial von Industrie 4.0 erfolgreich zu nutzen.

Anders als bei früheren technologiegetriebenen Umbrüchen geht es bei der Digitalisierung um eine Kombination aus verschiedenen Methoden und Technologien. Die wirtschaftlichen Potenziale erschliessen sich aus der Vernetzung von Menschen, Produkten, Maschinen, Systemen und Unternehmen. Die Lösungsansätze können innerhalb verschiedener Unternehmensbereiche oder an den Schnittstellen zu Kunden, Lieferanten oder Partnern ansetzen.

Da Industrie 4.0 eine grundsätzliche Transformation auslöst, müssen bewährte Organisationsstrukturen hinterfragt und Aufgabenfelder neu definiert werden. Führungsaufgaben verändern sich und es ist entscheidend, Mitarbeitende auf Veränderungen vorzubereiten und einzubinden. Schnelligkeit und Agilität sowie eine Kultur des pragmatischen Probierens und Lernens werden zu wichtigen Erfolgsfaktoren für Unternehmen. 

Wo steht die MEM-Branche
in der Umsetzung von Industrie 4.0?

Wir haben nachgefragt

Seit 2016 führt Swissmem in Kooperation mit Swissmechanic und der nationalen Initiative «Industrie 2025» Umfragen zum Stand der Umsetzung von Industrie 4.0 in der Schweizer MEM-Branche durch.

Zentrale Resultate der Umfrage 2020

  • Der grösste Nutzen wird in der Steigerung der Produkt- und Servicequalität erkannt.
  • Der Anteil an Unternehmen, die Projekte in Arbeit haben, ist gestiegen.
  • Die Implementierung von Geschäftsmodellen ist ein wenig bewirtschaftetes Thema.
  • Fehlende personelle Ressourcen bleiben eine Herausforderung.

Verwandte Artikel

Veranstaltungen und Bildungsangebote

  • INFORMATIONSVERANSTALTUNG
    22.06.2023

    La nuova Legge federale sulla protezione dei dati

    Breve punto della situazione prima dell’entrata in vigore prevista il 1° settembre 2023

    La nuova Legge federale sulla protezione dei dati entra in vigore il 1° settem…

    Details
    Details La nuova Legge federale sulla protezione dei dati
  • SWISSMEM ACADEMY
    04.07.2023

    Effizienter arbeiten mit ChatGPT?

    Antwort in drei Fragen aus dem Arbeitsalltag der Industrie

    Das Webinar veranschaulicht den Teilnehmenden anhand von Praxisbeispielen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in industriellen Arbeitsumgebungen.

    Details
    Details Effizienter arbeiten mit ChatGPT?
  • NETZWERKVERANSTALTUNG
    31.08.2023

    21. Swissmem Symposium 2023

    «Erfolgreich durch unsichere Zeiten – Risikomanagement in der Fertigungsindustrie»

    Details
    Details 21. Swissmem Symposium 2023

Unsere Dienstleistungen zu diesem Thema

Digitalisierung

Industrie 2025 ist die nationale Initiative mit dem Ziel, die digitale Transformation auf dem…

Mehr erfahren

Finanzierung für KMU

Swissmem verfügt über eingespielte Kontakte zu Banken.

Mehr erfahren

Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns.

Adam Gontarz
Bereichsleiter Digitalisierung und Innovation
+41 44 384 42 35 +41 44 384 42 35 a.gontarz@swissmem.ch
Jetzt Mitglied werden.

Letzte Aktualisierung: 17.12.2018