Navigation
Suchen
Swissmem Academy
Swissmem Berufsbildung
Login
Aktuelles
Publikationen
Veranstaltungen
Fachmessen
Produkte & Dienstleistungen
Beratung
Bildungsangebote
Netzwerke
Interessenvertretung
Ausgleichskasse
Wissen
Unternehmensführung
Personalwesen
Technologien
Krieg in der Ukraine
Energiemangellage
Engagement
Digitalisierung
Innovation
Fachkräfte
Bildung
Nachhaltigkeit
Sozialpartnerschaft
Politik
Die Schweizer Tech-Industrie
Verband
Präsident und Vorstände
Geschäftsstelle und Standorte
Swissmem Academy
Berufsbildung
Swissmem Romandie
Mitgliedschaft
Mitgliederverzeichnis
Produkte und Dienstleistungen für Mitglieder
Bedingungen und Kosten
Mitgliedschaftsunterlagen bestellen
Arbeiten bei Swissmem
Mediencorner
Suche
Kontakt
Newsletter
Magazin «involved»
Bestellcenter / Shop
Français
Italiano
English
Aktuelles
Startseite
Aktuelles
Die Tech-Industrie eine Karrierebranche für Frauen
Am 14. Juni ist Frauenstreiktag. Viele Frauen gehen für die Themen Vereinbarkeit und Lohngleichheit…
01.06.2023
«Mit Weitblick aktuelle Herausforderungen meistern»
Die Jubiläumsveranstaltung des Industrieforums 2025 bot einmal mehr vielseitige Praxiseinblicke in…
24.05.2023
Kompetente Begleitung vom Arbeitsantritt bis zur Pensionierung
Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen sind oft komplex. Hinzu kommen laufend…
23.05.2023
Lösungsansätze zur Unterstützung energieintensiver Unternehmen
Energieintensive Betriebe in der Schweiz haben aufgrund der massiven Energiepreissubventionen…
22.05.2023
Der Weg zu Netto-Null: Ja zum Klimaschutz-Gesetz
Am 18. Juni kommt das Klimaschutz-Gesetz zur Abstimmung. Es ist eine typisch schweizerische…
22.05.2023
Wer hat gekündigt? – Widerruf einer Kündigung
Obwohl in der Praxis sehr selten, kann es bei Kündigungen zu Überschneidungen kommen. Wie ist dies…
21.05.2023
Offenlegung aller Kundenbestellungen bei Provisionslohn
Eine Provisionsabrechnung enthält in ihrer Auflistung Informationen zu den Kunden. Insbesondere bei…
21.05.2023
Swiss Manufacturing Survey 2023: Teilnahme an der Umfrage
Die Universität St. Gallen hat den 7. Swiss Manufacturing Survey gestartet. Swissmem lädt ihre…
21.05.2023
Neue allgemeine Geschäftsbedingungen – für Ihre digitalen Services!
Swissmem lanciert neue, allgemeine Geschäftsbedingungen, welche sowohl für online als auch physisch…
21.05.2023
Tech-Industrie? Tech-Industrie!
Swissmem positioniert die MEM-Industrie in der Öffentlichkeit neu als Tech-Industrie. Die…
21.05.2023
Tech-Industrie: Gedämpfte Aussichten für 2023
Die Geschäftslage der Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie und…
16.05.2023
Risikomanagement in der Fertigung
Jan-Egbert Sturm ist Professor für Angewandte Wirtschaftsforschung am Department für Management,…
15.05.2023
Wenn Mitarbeitende Geschäftsgeheimnisse verletzen
In Zeiten von Homeoffice und des ortsunabhängigen Arbeitens stellen sich heikle rechtliche Fragen,…
05.05.2023
IP Dialog Schweiz – China 2023
Die nächste Ausgabe des Dialogs zwischen der Schweiz und China über geistiges Eigentum ist für…
05.05.2023
EU-Parlament verabschiedet neue Maschinenverordnung
Am 19. April 2023 hat das EU-Parlament die neue Maschinenverordnung angenommen. Sie ersetzt die…
05.05.2023
Ja zur OECD-Mindeststeuer
Erträge und internationale Firmen in der Schweiz halten. Swissmem sagt Ja zur OECD-Mindeststeuer für…
03.05.2023
Ja zum Klimaschutz-Gesetz
Am 18. Juni 2023 entscheidet das Schweizer Stimmvolk über das sogenannte «Klimaschutz-Gesetz» (KIG).…
03.05.2023
Mitarbeitende halten: Die Führungskraft macht den Unterschied
Welche Rolle spielt die Führungsperson beim Thema Mitarbeiterzufriedenheit?
02.05.2023
Maschinenkonnektivität in der Werkzeugmaschinenbranche
Mit einer durchgehenden Maschinenanbindung die gesamte Produktion nicht nur überwachen, sondern auch…
27.04.2023
Ich kann alles lernen
Interview mit Marvin Cruz, Absolvent der eidg. Berufsprüfung zum Fachmann Technischer…
24.04.2023
PFAS – breite Betroffenheit der Industrie
In der EU wurde eine Einschränkung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS)…
20.04.2023
Das Thema Energie: von gestern oder hochaktuell?
Die Schweiz blieb im vergangenen Winter von einer Energiemangellage verschont. Es ist jedoch zu…
20.04.2023
Best Practice für mehr Frauen in ICT-Berufen
Vielen Tech-Unternehmen fällt es schwer, ihren Bedarf an ICT-Fachkräften zu decken. Insbesondere…
20.04.2023
Bewilligung für Nacht- und Sonntagsarbeit bei Energiemangellage
Für die Bewilligung von Nacht- oder Sonntagsarbeit muss ein «dringendes Bedürfnis» nachgewiesen…
20.04.2023
Webinar: Swiss Industry Cooperation in Raytheon Patriot offset program
14.04.2023
Letzte Aktualisierung: 28.10.2018