Navigation
Suchen
Swissmem Academy
Swissmem Berufsbildung
Login
Aktuelles
Publikationen
Veranstaltungen
Produkte & Dienstleistungen
Beratung
Bildungsangebote
Netzwerke
Interessenvertretung
Ausgleichskasse
Wissen
Unternehmensführung
Personalwesen
Technologien
Coronavirus und Coronakrise
Krieg in der Ukraine
Engagement
Digitalisierung
Innovation
Fachkräfte
Bildung
Nachhaltigkeit
Sozialpartnerschaft
Politik
Die Schweizer MEM-Industrie
Verband
Präsident und Vorstände
Geschäftsstelle und Standorte
Swissmem Academy
Berufsbildung
Swissmem Romandie
Mitgliedschaft
Mitgliederverzeichnis
Produkte und Dienstleistungen für Mitglieder
Bedingungen und Kosten
Mitgliedschaftsunterlagen bestellen
Arbeiten bei Swissmem
Mediencorner
Suche
Kontakt
Newsletter
Magazin «involved»
Bestellcenter / Shop
Français
Italiano
English
Aktuelles
Startseite
Aktuelles
MEM-Industrie: Zahlreiche Risiken dämpfen die Freude über die aktuell gute Lage
Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) befindet sich in einer guten…
23.05.2022
Digital Industry – ist die Vision umgesetzt?
Das Industrieforum 2025 hat unter diesem Titel einmal mehr gezeigt, wie vielseitig, aber auch…
22.05.2022
14. Zerspanungsseminar: der etablierte Treffpunkt für die Zerspaner
Nachdem das Zerspanungsseminar wegen der Corona-Pandemie zweimal verschoben werden musste, nutzten…
22.05.2022
Beyond Budgeting – Neue Impulse für die Innovation?
Innovationen fokussieren oft auf Produkte, Prozesse und Strategien. Mit der Innovation auf…
21.05.2022
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – «To Do’s» für die Arbeitgeber
Bei Fällen von sexueller Belästigung können Arbeitgeber gemäss Gleichstellungsgesetz zu einer…
21.05.2022
Neue Chancen für Schweizer Unternehmen
Im Vorfeld des 20. Swissmem Symposiums sprach die «Technische Rundschau» mit Kareen Vaisbrot,…
10.05.2022
SBTi: Glaubwürdige Klimaziele lohnen sich
Unternehmen spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg zu Netto-Null. Sie setzen dabei immer häufiger…
06.05.2022
Powerfuel Conference in Luzern – Swissmem nimmt an TradeFair teil
Am 16./17. Mai findet das erste Wasserstoff-Forum im Verkehrshaus in Luzern statt. Wasserstoff…
06.05.2022
Exporte nach Russland - was ist überhaupt noch möglich?
Die Sanktionen der Schweiz gegen Russland schränken die Geschäftstätigkeiten zunehmend massiv ein.…
06.05.2022
Was ist bei der Anstellung von ukrainischen Geflüchteten zu beachten?
Der Schutzstatus S ermöglicht eine unbürokratische Anstellung von Geflüchteten aus der Ukraine. Was…
06.05.2022
China bleibt für die Schweizer Industrie ein zentraler Markt
Für viele Firmen der Schweizer Maschinen, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) ist China…
28.04.2022
Industriesektor «Antriebstechnik»: Ausschreibung Förderpreis 2022
Sie haben eine neuartige Idee im Fachgebiet Antriebstechnik? Der Swissmem Industriesektor…
25.04.2022
Kennen Sie Ihre digitalen Schwachstellen?
Cybersicherheit ist ein ernstzunehmendes Thema für Unternehmen. Bei der konkreten Umsetzung im…
25.04.2022
Coronavirus: Lohnfortzahlungspflicht bei verzögerter Rückkehr aus dem Ausland?
Wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter aufgrund pandemiebedingter Umstände nicht rechtzeitig…
25.04.2022
«Boni führen zu Fehlleistungen»
Ökonomin Antoinette Weibel weiss, welche Führungsqualitäten in Zukunft gefragt sind.
Im Interview…
22.04.2022
Abteilungsübergreifend zusammenarbeiten - geht das?
Die Herstellung von spezifischen Produkten in einer hohen Geschwindigkeit fordert Führungspersonen…
20.04.2022
Webinarreihe Energie und Umwelt
Mit einer Webinarreihe Energie und Umwelt bietet Swissmem zu verschiedensten Nachhaltigkeitsthemen…
11.04.2022
Führungskräfte im Aussenhandel
Die Komplexität im Aussenhandel nimmt laufend zu. Mit der höheren Fachprüfung «eidg. dipl.…
08.04.2022
Green Business Award 2022 – Die Nominierten stehen fest
Der «Green Business Award» zeichnet innovative Unternehmen aus, die ökonomischen Erfolg mit…
08.04.2022
Ersatz für Horizon-Programm für KMU und Start-ups: Swiss Accelerator
Das von Innosuisse im Auftrag des Bundes entwickelte finanzielle Förderprogramm ist ein…
08.04.2022
Bundesrat baut administrative Hürden bei der Zuwanderung aus Drittstaaten ab
Die Rekrutierung von Fachkräften aus Drittstaaten ist mit einem hohen administrativen und zeitlichen…
08.04.2022
Statement von Stefan Brupbacher zur kommenden Frontex-Abstimmung
Am 15. Mai stimmen wir darüber ab, ob die Schweiz den Schutz der europäischen Aussengrenzen über die…
31.03.2022
Anpassung der Arbeits- und Ruhezeitbestimmungen
Der Bundesrat hat eine Verordnungsänderung in Bezug auf die Arbeits- und Ruhezeitbestimmungen…
25.03.2022
photonics@school geht in die zweite Runde
Der Swissmem-Industriesektor Photonics bietet zusammen mit der Pädagogischen Hochschule St. Gallen…
25.03.2022
Konsultation der Rahmenlehrpläne Technik HF
Swissmem ist Trägerin in neun Weiterbildungen Technik Höhere Fachschule, zusammen mit anderen…
25.03.2022
Veranstaltungen
10
Mär
Hochschule Luzern
CAS Verfahrenstechnischer Maschinen- und Apparatebau
10. – 18.03.2022
Modul 5: Apparate- und Behälterbau. Übersicht über verschiedene Behälterbauarten; Kesselformel;…
07
Jun
Swissmem Geschäftsstelle, Zürich
Halbtagesseminar «Wertstromanalyse 4.0 und digitale Verschwendungen»
07.06.2022
Mit der Wertstromanalyse 4.0 ein einheitliches Verständnis des End-to-End-Wertstroms inkl. Daten und…
05
Mai
Hochschule Luzern
CAS Verfahrenstechnischer Maschinen- und Apparatebau
05. – 13.05.2022
Modul 6: Rohrleitungsbau. Druckverluste verschiedener Einbauten; Gesamtdruckverlust und…
10
Mai
Online
Lifecycle eines Anstellungsverhältnisses
10.05. – 08.06.2022
Webinar-Reihe, Module auch einzeln buchbar.
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen im…
Letzte Aktualisierung: 28.10.2018