Es ist für die NKF Kandidaten eine anspruchsvolle Aufgabe, die Auflage nach 100 Prozent Offset* zu erfüllen. Sie erfordert u.a. einen frühzeitigen Aufbau der Kontakte und den Aus-tausch detaillierter Informationen über die Industriebeteiligungsmöglichkeiten der NKF Kandi-daten und die Fähigkeiten interessierter Schweizer Unternehmen. Frühzeitige Kontakte sind auch notwendig, weil die Kandidaten mit ihrer ersten Offerte ein Konzept über die Umsetzung der Offsetverpflichtungen einzureichen haben. Bei den fünf Kandidaten handelt es sich um Airbus (Eurofighter), Boeing (Super Hornet), Dassault (Rafale), Lockheed Martin (F-35A) und Saab (Gripen E).
Um die Zusammenarbeit zwischen ihnen und der Schweizer Industrie in Gang zu bringen und zu fördern, organisieren das Offsetbüro Bern sowie Swissmem / SWISS ASD und GRPM im Oktober 2018 für jeden NKF-Anbieter zwei Veranstaltungen. Diese finden in Bern und Lausanne statt. Jede Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Vorstellung des Kandidaten. Der Hauptteil des Tages ist für kurze individuelle Business-to-Business-Meetings zwischen den Schweizer Firmen und den Unternehmen des Kandidaten (inkl. Partnerunternehmen, Haupt-lieferanten etc.) reserviert. Für die einzelnen Veranstaltungen haben sich 80 oder mehr Schweizer Firmen aus den offsetberechtigten Industriebranchen** angemeldet.
Die Ziele von Industriebeteiligungen bei Rüstungsbeschaffungen im Ausland sind:
- Erhaltung von minimalen Kapazitäten und technischem Know-how in der sicherheitsrele-vanten Technologie- und Industriebasis der Schweiz
- Sicherstellung minimaler Schlüsselkompetenzen für Wartung und Weiterentwicklung von militärischen und zivilen Gütern der Schweizer Armee
- Teilnahme an internationalen Industrieprogrammen und nachhaltiger Zugang zu neuen Märkten sowie in die Lieferketten internationaler Spitzenhersteller
- Begünstigung von Know-how Transfer aus dem Ausland in die Schweiz
- Generierung zusätzlicher Aufträge und dadurch Sicherung bestehender und Schaffung neuer Arbeitsplätze
Die Teilnahme ist angemeldeten Firmen vorbehalten. Weitere Auskünfte sind erhältlich bei: Swissmem
Jonas Lang
Pfingstweidstrasse 102
CH-8037 Zürich
<link j.lang@swissmem.ch - mail>j.lang@swissmem.ch</link>
GRPM
Philippe Zahno
Rue de Voignous 9
CH-2008 Delémont
<link philippe.zahno@grpm.ch - mail>philippe.zahno@grpm.ch</link>