WEBINAR Mängelrügen und
andere Reklamationen –
so reagieren Hersteller richtig

Die Praxis zeigt, dass Unternehmen bei Mängelrügen und anderen Reklamationen oft ohne vorherige Sachverhaltsanalyse und ohne Vorsichtsmassnahmen reagieren. Dadurch werden voreilig Zugeständnisse gemacht, die dann, wenn der Streit mit der Kundin eskaliert, auf das Unternehmen negativ zurückfallen können. Dabei gehen insbesondere einfache Elemente wie das Vertragsstudium, die Wahrung von Beweismitteln, die Benachrichtigung von Dritten und die vorgängige Absicherung der Vergleichsgespräche mit der Kundin oft vergessen.

-> Das Webinar soll aufzeigen, wie man richtig vorgeht, wenn Kundinnen mit der erbrachten Leistung unzufrieden sind und was im Vorfeld zu Vergleichsgesprächen mit Kundinnen alles vorzukehren ist.

Inhalt

Der Fokus des Webinars liegt auf den folgenden Hauptthemen:

  • häufige Versäumnisse im Zusammenhang mit Kundenreklamationen
  • Vorsichtsmassnahmen bei Vergleichsgesprächen/-korrespondenz

→ Und wie immer wird hinreichend Zeit für die Beantwortung Ihrer Fragen eingeplant.

Link zum Webinarprogramm

Referent

RA David Liatowitsch
Kanzlei burckhardt AG, ZĂĽrich

Anmeldung

Swissmem Mitglied

Letzte Aktualisierung: 27.06.2025