NUR FĂśR MITGLIEDSFIRMEN
Swissmem Regional-Dialog 2026 – Künstliche Intelligenz: Kein Trend, kein Hype - Realität!
Technologische Entwicklungen wie die Künstliche Intelligenz verändern die Arbeitswelt grundlegend – nicht als kurzfristiger Trend, sondern als reale Herausforderung mit weitreichenden Auswirkungen. Für den Wirtschaftsstandort Schweiz bedeutet das: Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss sich jetzt mit den Chancen und Anforderungen dieser Transformation auseinandersetzen.
Unsere Veranstaltung bietet praxisnahe Orientierung, wie sich Unternehmen strategisch und operativ aufstellen können. Im Fokus stehen konkrete Impulse zu KI aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Kommunikation sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Ergänzt wird das Programm durch Einblicke unserer KI-Spezialisten von Next Industries, die zeigen, wie sich KI-Prozesse Schritt für Schritt im Unternehmensalltag implementieren lassen.
Die halbtägigen Veranstaltungen finden jeweils am Vormittag statt – in Winterthur und Bern auf Deutsch, in Lausanne auf Französisch und im Tessin auf Italienisch. Ein gemeinsamer Stehlunch bietet im Anschluss Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung.
Zielgruppe: Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die den Wandel aktiv mitgestalten und sich mit den strategischen und operativen Herausforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen.
Auf dieser Seite finden Sie das Programm, Informationen zum Veranstaltungsort sowie das Anmeldeformular.
KI ist da! Packen wir's an. Wir freuen uns auf Sie.
Bereichsleiterin Arbeitgeberpolitik
+41 44 384 41 11 +41 44 384 41 11 e.bruhin@swissmem.ch E-Mail
Direktor
+41 44 384 41 11 +41 44 384 41 11 s.brupbacher@swissmem.ch E-Mail
Programmablauf
08.30 | Eintreffen der Teilnehmenden
09.00 | Beginn der Veranstaltung
Wirtschaftsstandort Schweiz - wie bleiben wir wettbewerbsfähig?
Stefan Brupbacher - Direktor Swissmem
KI und warum wir uns damit beschäftigen müssen – Swissmem im Dialog mit Experten und Mitgliedfirmen
KI in a nutshell / Aktueller Stand aus Sicht Swissmem/Next Industries
KI im Arbeitsverhältnis – Datenschutz und andere Rechtsfragen
Mitgliedfirmen berichten - Best Practices zur Implementierung von KI
Corinna Rutschi, AI & Digitalization Initiatives Leader - BĂĽhler AG (15.01.26)
Christoph Schwarzbart, Head of Center of Competence HR Digital - SFS Schweiz AG (15.01.26)
Sjef de Bruijn, CEO - Biral AG (27.01.26)
Alain Fournier, CFO/HRD - Contexa SA (29.01.2026)
Dominique Meneghelli, HR Leiterin - Mikron Switzerland AG (03.02.2026)
10.30 | Pause
11:00 | Fortsetzung der Sitzung
- KI in Aus- und Weiterbildung - welche Kompetenzen heute gefragt sind und was das fĂĽr die Unternehmen bedeutet
- KI in der Kommunikation: Podiumsgespräch zu neuen Wegen für Employer Branding und Reputationsarbeit
Wirtschaftslage der Tech-Branche 2025
Jean-Philippe Kohl, Vize-Direktor/Bereichsleiter Wirtschaftspolitik
Nicolas Stephan, Ressortleiter Wirtschaftspolitik
12:15 | Stehlunch & informeller Austausch
14:00 | Ende der Veranstaltung
DurchfĂĽhrungsorte
Donnerstag, 15. Januar 2026
Swissmem Academy
BrĂĽhlbergstrasse 4
8004 Winterthur
Tel. +41 52 260 54 54
Google Maps
Donnerstag, 29. Januar 2026
Chambre vaudoise du commerce et de l'industrie (CVCI)
Avenue d'Ouchy 47
1001 Lausanne
Tel. +41 21 613 35 35
Google Maps
Dienstag, 27. Januar 2026
Welle 7 Bern / Workspace
Schanzenstrasse 5
3008 Bern
info@welle7.ch
Standort
Dienstag, 3. Februar 2026
Hotel La Perla
Via Cantonale 39
6592 Sant' Antonino
Tel +41 91 850 29 50
Google Maps
Details Swissmem <br>Regional-Dialog 2026 Details Swissmem <br>Dialogue régional 2026 Details Swissmem <br>Dialogo regionale 2026

