Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen, damit Sie im Ernstfall gut vorbereitet sind.
Im ersten Teil erhalten Sie einen Ăśberblick ĂĽber die gesetzlichen Rahmenbedingungen nach OR und GAV MEM und erfahren, worauf Sie als Arbeitgeber besonders achten mĂĽssen. Anschliessend zeigen wir Ihnen, wie die Administration von Unfall- und Krankheitsabsenzen mit HRM Systems AG optimal gestaltet werden kann, um Zeit zu sparen und Prozesse zu vereinfachen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt beim Casemanagement der Krankentaggeldversicherung (KTV): Anhand eines konkreten Beispiels lernen Sie, wie die Abwicklung eines Krankheitsfalles funktioniert und wie Sie dabei von einer engen Zusammenarbeit mit der Versicherung profitieren können.
Zum Abschluss haben Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und von der Diskussion innerhalb der Gruppe zu profitieren.
Dieses Seminar richtet sich an HR-Fachleute, Führungskräfte sowie alle, die sich im Unternehmen mit dem Thema Absenzenmanagement befassen und ihr Wissen praxisorientiert vertiefen möchten
Programm
- EinfĂĽhrung: Gesetzliche Rahmenbedingungen (OR, GAV MEM)
- Administration von Unfall- und Krankheitsabsenzen mit HRM Systems AG
- Casemanagement KTV: Abwicklung eines Krankheitsfalles durch die Krankentaggeldversicherung
- Fragen und Diskussion
Zielgruppe
Geschäftsführung, HR-Manager, HR-Verantwortliche
Referenten Swissmem
Claudio Haufgartner
Gastreferenten
Kosten
CHF 240.00
zzgl. MwSt.
Swissmem-Mitgliedfirmen
CHF 300.00
zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (min. 15 Teilnehmer / max. 40 Teilnehmer)
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihrer Eingänge berücksichtigt.
- Bei Abmeldungen weniger als zwei Wochen vor der Veranstaltung erfolgt keine Rückerstattung der Kosten. Die Teilnehmenden können ohne weitere Kostenfolgen für eine Stellvertretung sorgen.