Registrierung und Einlass erfolgen ab 08.15 Uhr. Das Programm beginnt um 09.00 Uhr und dauert bis ca. 16.30 Uhr.
Für wen ist das Seminar gedacht?
Zielgruppen
Die Seminarreihe richtet sich an Enscheider und Fachleute der metallbearbitenden Industrie. Vom Fachmann der Fertigung über den Produktionsspezialisten bis zur Leitung:
Verantwortliche Bereichsleiter
Fertigungsleiter
Anwendungstechniker
Automatiker
Arbeitsvorbereiter
CNC-Programmierer
CNC-Operateure
Polymechaniker
Prozessfachleute
Tagungskosten
Im Preis enthalten sind Tagungsunterlagen, Begrüssungskaffe, Pausengetränke, Mittagessen und Apéro.
320.00
zzgl. MwSt.
Standardbuchung pro Veranstaltung
290.00
zzgl. MwSt.
Frühbuchung bis 22. Dezember 2023
420.00
zzgl. MwSt.
neu: Zweitagesticket (Pfäffikon und Olten)
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens Freitag, 11. Januar 2024
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.
Abmeldung
Eine Abmeldung ohne Kostenfolge ist bis am 11. Januar 2024 möglich.
Organisator
Organisator des 15. Zerspanungsseminars ist der Industriesektor Präzisionswerkzeuge des Swissmem. Ihm gehören über 50 Schweizer Hersteller von Präzisionswerkzeugen an, überwiegend KMU. Mitglieder des Industriesektors sind auch die Hersteller von Spannzeugen, Schleifwerkzeugen und Hartstoffbeschichtungen. Mit durchschnittlich über 80% Exportanteil zählen sie weltweit zu den Technologieführern in ihren spezifischen Nischen.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Ressortleiter
+41 44 384 48 74 +41 44 384 48 74 p.streiff@swissmem.ch