RZ_KeyVisual_Industrietag_2019_190405.jpg

Streikstatistik 2018

Panorama Jahreszahlen 2018 Streikstatistik 2018
Ansprechpartner  Nicolas Stephan Nicolas Stephan
Ressortleiter
+41 44 384 48 40 +41 44 384 48 40 n.stephannoSpam@swissmem.ch
Teilen

Neuer Gesamtarbeitsvertrag für die MEM-Industrie

Die Anzahl der Arbeitskonflikte liegt in der Schweiz mit durchschnittlich sieben pro Jahr weit unter dem internationalen Niveau. Der Grund liegt in der jahrzehntealten Tradition der Sozialpartnerschaft. In Gesamtarbeitsverträgen (GAV) werden klare Regeln für die Konfliktbeilegung fixiert. Kampfmassnahmen, wie z.B. Streiks, sind verboten. Im Gegenzug profitieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von fortschrittlichen Arbeitsbedingungen.

Am 1. Juli 2018 trat in der Schweizer MEM-Industrie ein neuer GAV in Kraft, der bis zum 30. Juni 2023 gültig sein wird. In den Firmen, die diesem GAV unterstellt sind, gilt der absolute Arbeitsfriede.

Gesamtschweizerische Streikstatistik 1)

Jahr Zahl der Arbeitskonflikte Höchstzahl der beteiligten Arbeitnehmer Ungefähre Anzahl verlorener Arbeitstage
2007 2 5’083 7’083
2008 8 10’160 13’644
2009 3 159 395
2010 3 172 2’455
2011 7 1’007 2’837
2012 7 2’869 2’554
2013 11 1’688 5’764
2014 8 1’915 4’185
2015 13 13’437 13’274
2016 8 2’181 1’004
2017 11 455 3’578
Durchschnitt gesamte Schweiz der letzten 10 Jahre 7 3’557 5’161
Quelle: BFS, www.kase.bfs.admin.ch
1) Streiks, die mindestens einen Arbeitstag dauerten

Noch Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns.

Nicolas Stephan
Ressortleiter
+41 44 384 48 40 +41 44 384 48 40 n.stephan@swissmem.ch
Kapitelübersicht Jahreszahlen 2018

Letzte Aktualisierung: 06.09.2019