Leicht steigende Mitarbeiterzahlen
47% Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der verarbeitenden Industrie arbeiteten 2019 in der MEM-Branche. Damit ist sie die grösste industrielle Arbeitgeberin der Schweiz.
Die Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schweizer MEM-Industrie ist 2019 in den ersten neun Monaten von 320'500 auf 326'900 angestiegen, hat aber im vierten Quartal 2019 wieder auf 324'600 abgenommen.
Beschäftigte der verarbeitenden Industrie nach Branchenanteile
Branchenanteile
Quelle: Besta, Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte
Noga 2008
Noga 2008
Beschäftigte der verarbeitenden Industrie
Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte
Jahr | Beschäftigte Verarbeitende Industrie | Veränderung in % der Verarbeitenden Industrie | Beschäftigte MEM-Industrie | Veränderung in % der MEM-Industrie | Anteil in % |
---|---|---|---|---|---|
2010 | 693’800 | -1.5 | 329’100 | -2.3 | 47.4 |
2011 | 698’300 | 0.6 | 333’900 | 1.5 | 47.8 |
2012 | 698’900 | 0.1 | 333’600 | -0.1 | 47.7 |
2013 | 691’900 | -1.0 | 329’300 | -1.3 | 47.6 |
2014 | 693’400 | 0.2 | 330’000 | 0.2 | 47.6 |
2015 | 688’000 | -0.8 | 325’700 | -1.3 | 47.3 |
2016 | 672’600 | -2.2 | 317’500 | -2.5 | 47.2 |
2017 | 667’700 | -0.7 | 312’300 | -1.6 | 46.8 |
2018 | 677’500 | 1.5 | 318’300 | 1.9 | 47.0 |
2019 | 686’000 | 1.3 | 325’000 | 2.1 | 47.4 |
Quelle: BESTA-Statistik (BfS).
Jahreswerte: Durchschnitt vier Quartale, - auf 100 gerundet
Jahreswerte: Durchschnitt vier Quartale, - auf 100 gerundet
Noch Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns.
Ressortleiter
+41 44 384 48 40 +41 44 384 48 40 n.stephan@swissmem.ch