Startseite Wissen Personalwesen Personalentwicklung Reduzierung der Kosten bei gleichzeitiger Erhöhung des Kundennutzens
Ansprechpartner  Roland Stäheli Roland Stäheli
Leiter Swissmem Academy
+41 52 260 54 40 +41 52 260 54 40 r.staehelinoSpam@swissmem-academy.ch
Teilen

Reduzierung der Kosten bei gleichzeitiger Erhöhung des Kundennutzens

Wie kann ein Unternehmen gleichzeitig Kosten sparen und den Kundennutzen erhöhen? Die Lösung liegt in interdisziplinär zusammengesetzten Teams, welche nach den Regeln von Collaborative Engineering zusammenarbeiten. Swissmem Academy bietet zu diesem Thema neu einen 9-tägigen Lehrgang an.

Wie würden Sie dieses Kostenproblem erfolgreich lösen?
«Ihr Unternehmen muss eine Kostensenkung von 30% für ein bedeutendes Produkt erreichen. Ansonsten ist die Wettbewerbsfähigkeit in Kürze nicht mehr gegeben und grosse Marktanteile brechen weg.»

Dies ist nicht etwa eine fiktive Aufgabenstellung. Im vorliegenden Fall entschied sich das Unternehmen für eine Produktionsverlagerung in ein Niedriglohnland, um das gesteckte Ziel von 30% Kosteneinsparung zu erreichen. Und es WURDE erreicht.

Interessanterweise hat man parallel zum Verlagerungsprojekt ein weiteres Kostenprojekt mittels «CE = Collaborative Engineering» gestartet. Auf diese Weise wurden erstaunlicherweise weitere 30% eingespart, also total 60% tiefere Kosten! Das Ziel von 30% wäre ohne die Verlagerung in ein Niedriglohnland erreichbar gewesen.

Das Geheimnis lag im interdisziplinär zusammengesetzten Projektteam. Es brachte die entscheidenden Fachteams zusammen, setzte geeignete Methoden* ein und steuerte die Kommunikation nach den Regeln von CE. Benötigt wurde also ein paralleler Entwicklungsansatz, der sich stärker auf Teamarbeit und den Informationsaustausch zwischen den einzelnen Abteilungen konzentrierte.
*DFM Optimierungen wie Materialwahl, Toleranzen Auslegung und Fertigungstechnologie führten zum Ziel.

Collaborative Engineering (CE) ist ein smarter und für alle anwendbarer Ansatz. Dieser nutzt das ganze multidisziplinäre Wissen einer Organisation zum Zweck der Kostenführerschaft mit gleichzeitiger Möglichkeit, den Kundenwert des Produktes durch höhere Funktionalität und Qualität zu erhöhen.

Der Ausdruck «It's not rocket science» trifft auf diese Methode zu. Er bedeutet, dass man kein Diplom und keine jahrelangen Studien braucht, um eine Aufgabe auszuführen.

CE folgt diesen folgenden Schritten.

  • Ziele und Rahmenbedingungen etc. klären. Es wird definitiv nicht gestartet, bevor dies nicht klar ist.
  • Bestehendes Wissen in der Firma «cross functional» zusammentragen, visualisieren und strukturiert nach Möglichkeiten und Varianten suchen. Diese werden priorisiert.
  • Prozessunterstützt Lösungen finden
  • Lösungen im Abgleich mit den gesetzten Zielen evaluieren und für die Implementierung selektieren
  • Tracking der Implementation und Zielerreichung
«Die Swissmem Academy hat den Bedarf für eine Weiterbildung zum Thema Interdisziplinäre Projektarbeit im Product Lifecycle aufgenommen und einen gleichnamigen 9-tägigen Lehrgang entwickelt. »

Roland Stäheli, Leiter Swissmem Academy

Unsere drei Trainer/Innen erarbeiten mit Ihnen im Lehrgang das Geheimnis der Kostenführerschaft mittels gelingender Zusammenarbeit und passendem Methodeneinsatz. Der nächste Kursstart ist am 12. Mai 2021. Für diesen Lehrgang bieten wir Online-Informationsabende an. Eine Anmeldung ist erwünscht unter diesem Link.

2. März 2022
22. März 2022
11. April 2022
2. Mai 2022
Jeweils von 17.30-18.30 Uhr

Unter diesem Link finden Sie weiterführende Informationen.

Erleben Sie Blended Learning selbst und informieren Sie sich jetzt über unser vielfältiges Kursangebot!

War dieser Artikel lesenswert?

Veranstaltungen und Bildungsangebote

  • KURS
    Ab 21.09.2023

    Projektmanagement – kurz und bündig

    Vom Auftrag bis zum Ziel die Erfolgsfaktoren kennen

    Grundlagenkurs in Projektmanagement mit Fokus auf die Abwicklung, Risiken und Ziele eines Projekts.

    Details
    Details Projektmanagement – kurz und bündig
  • SWISSMEM ACADEMY
    31.12.2023

    Leadership und Kommunikation im Projekt

    Teams zusammenbringen, führen und effizient machen

    Dieses Seminar zeigt auf, wie die Faktoren Leadership und Kommunikation ein Projekt positiv beeinflussen.

    Details
    Details Leadership und Kommunikation im Projekt
  • SWISSMEM ACADEMY
    31.12.2023

    Erfolgreich agil im Projekt

    Agilität ist mehr als nur Scrum

    Im Seminar erleben und erfahren sie Erfolgsfaktoren der Agilität über die reinen Methoden hinaus.

    Details
    Details Erfolgreich agil im Projekt
  • SWISSMEM ACADEMY
    31.12.2023

    Finanzieller Erfolg im Projekt

    Kosten ermitteln, planen, steuern – und einhalten!

    In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Zusammenhänge und Instrumente für eine erfolgreiche Kostenkontrolle im Projekt kennen.

    Details
    Details Finanzieller Erfolg im Projekt
  • SWISSMEM ACADEMY
    31.12.2023

    Effiziente Projektplanung

    Projekte richtig planen – agil und transparent bleiben

    In diesem Seminar lernen Sie, Projekte vorzubereiten und zweckmässig zu strukturieren.

    Details
    Details Effiziente Projektplanung

Letzte Aktualisierung: 02.12.2021