Während drei Tagen haben sich die Berufsathleten des Swissmem-Teams in drei Disziplinen mit den besten Europas gemesssen. Die Podestplätze und das Diploma of Excellence waren am Ende eine tolle Bestätigung, dass man auf dem Weg an die WorldSkills Shanghai 2022 gut unterwegs ist. Die Resultate der Swissmem-Teilnehmer:
GOLD - Disziplin Industrie 4.0
Silvan Wiedmer und Yunus Ruff
Ausbildungsbetrieb:
Mechatronik Schule Winterthur, Winterthur (ZH).
SILBER - Disziplin Elektroniker/in
Mario Liechti
Ausbildungsbetrieb:
Paul Scherrer Institut, Villigen (AG)
DIPLOMA of Excellence (4. Rang) - Disziplin Konstrukteur/in
Jan Meier
Ausbildungsbetrieb:
Bühler AG, Uzwil (SG)
Weitere industrielle Disziplin (betreut durch Swissmechanic):
SILBER - Disziplin Polymechaniker EFZ/Automation
Gil Beutler
Arbeitgeber: Fritz Studer AG, Steffisburg (BE)
Die EuroSkills waren für alle Teilnehmer eine intensive Erfahrung. Rund 400 junge Berufsleute aus ganz Europa gaben in über 40 Disziplinen ihr Bestes. Dabei waren auch für das Swissmem-Team einige Hürden zu überwinden und Überraschungen zu meistern. Ausfälle beim Material oder auch unpräzise Aufgabenstellungen führten immer wieder zu Diskussionen und Unterbrüchen, auf welche flexibel reagiert werden musste.
Die ausgezeichneten Resultate sind nun einerseits eine Anerkennung für die intensiven Vorbereitungsarbeiten und den guten Formstand der Berufsathleten. Andererseits haben die Wettbewerbe auch wichtige Erkenntnisse für die weiteren Trainingsarbeiten geliefert, welche in den kommenden Monaten mit Blick auf die WorldSkills Shanghai (12. - 17. Oktober 2022) noch vor den Berufsathleten liegen.
Erste Statements der Medaillengewinner des Swissmem-Teams