Die Swissmem Mitgliedfirmen haben im Vergleich zu 1990 ihre CO2-Emissionen um 55 Prozent gesenkt (Stand 2021). Dabei handelt es sich um Emissionsreduktionen im Bereich von Scope 1. Diese Emissionen stammen aus Quellen, die direkt vom Unternehmen verantwortet oder kontrolliert werden. Dazu gehören Emissionen aus der Nutzung von Energieträgern bei Produktionsprozessen, Emissionen des eigenen Fuhrparks sowie flüchtige Emissionen.
Bei Scope 2-Emissionen handelt es sich um indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie wie Strom, Dampf, Wärme und Kälte, die im Unternehmen verbraucht wird.
Am weitesten gefasst sind Scope 3-Emissionen. Diese umfassen alle übrigen indirekten Emissionen, die an anderer Stelle der Wertschöpfungskette entstehen. Beispiele hierfür sind Emissionen, die bei der Bereitstellung eines Produkts an einen Kunden anfallen, die durch Zulieferer erzeugt werden oder auch Emissionen, die durch den Energieverbrauch des Produkts beim Kunden entstehen.