Startseite Wissen Personalwesen Personalentwicklung Das Führungs-Mindset für die digitale Transformation
Ansprechpartner  Daniel Schweizer Daniel Schweizer
Bildungsmanager
+41 52 260 54 41 +41 52 260 54 41 d.schweizernoSpam@swissmem-academy.ch
Teilen

Das Führungs-Mindset für die digitale Transformation

Führen bedeutet im digitalen Zeitalter nicht mehr kommandieren und kontrollieren. Die Führungsaufgabe hat sich dahingehend gewandelt, dass Führungspersonen motivieren, loslassen und Entscheidungsraum schaffen. Der Lehrgang «Agiles Mindset» der Swissmem Academy beschäftigt sich mit der Einstellung und Haltung von Führungkräften in der digitalen Transformation.

Laut einer Umfrage der Boston Consulting Group beschreiben Führungskräfte die Führungsarbeit heute «härter» als früher. (NZZ vom 10.3.2020). Die hohe Arbeitsbelastung wird gut bewältigt. Viel schwerer fällt der Umgang mit den veränderten Anforderungen an die Rolle als Führungskraft.

Motivatoren werden ernst genommen

Wer heute «kommandiert und kontrolliert» wird immer weniger ernst genommen. Die Führungsleute müssen sich im Spannungsfeld zwischen Anführer und Mitarbeitermotivatoren bewegen. Viel mehr als früher rücken die Bedürfnisse des einzelnen Menschen ins Zentrum der Führungsarbeit, die Hierarchie verliert an Bedeutung. Führungskräfte müssen ihr Verhalten anpassen und gerade in der Menschenführung dazulernen.

Führungsaufgabe: Loslassen, Entscheidungsraum schaffen

Dominik Feldges schreibt in der NZZ: «Mühe scheint heutigen Führungskräften vielmehr zu bereiten, nicht mehr über die dieselbe Ballung an Macht zu verfügen». Die Auseinandersetzung mit der Machtfrage ist ein Hauptthema für Vorgesetzte in der gegenwärtigen Transformation der Arbeitswelt. Erfolgreiche Führungsarbeit ermöglicht den Mitarbeitenden einen Raum, wo sie selbständig entscheiden und gestalten dürfen. Dies erfordert die Bereitschaft zum Loslassen. Die Verantwortung auf die einzelnen Mitarbeitenden wird damit erhöht.

Selbstverantwortung wahrnehmen

Wer in die Stärkung der Selbstverantwortung der Mitarbeitenden investiert, ist im schnellen, digitalen Zeitalter im Vorteil. Es braucht Vorgesetzte, die unterstützen und nicht durch ihr «Machtgehabe» Prozesse erschweren und verlängern.

Die persönliche Einstellung

Zukunftsfähige Vorgesetzte sind in der Lage, ihr Verhalten zu reflektieren und sich anzupassen. Es sind Menschen, die bereit sind, den sicheren Raum zu verlassen und mutig mit ihrem Team Pionierleistungen vorantreiben.

Swissmem Academy ist bestrebt, Führungskräfte für die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt auszubilden. Zum Beispiel im Kompaktlehrgang «Agiles Mindset»: Hier geht es um die Reflektion der Einstellung als Führungskraft in der digitalen Transformation.  

Veranstaltungen und Bildungsangebote

  • INFORMATIONSVERANSTALTUNG
    30.11.2023

    Halbtagesseminar «Effizienz durch digitale Unterstützung in der Produktion»

    Verschwendung vermeiden bedeutet heutzutage, dass Informationen zum und vom Mitarbeitenden weitgehend digital fliessen müssen. Lernen Sie Best-Practice Beispiele in der diskreten Fertigung anhand von Arbeitsplätzen in Montage und Teilefertigung kennen.

    Details
    Details Halbtagesseminar «Effizienz durch digitale Unterstützung in der Produktion»
  • KURS
    Ab 30.11.2023

    Sich und andere wirksam führen

    Erfahrung erweitern, Wissen vertiefen, Umsetzung planen

    Seminar für ein bessers Führungsverständnis, Vertiefung von Führungsmethodik anhand von konkreten Praxisfällen.

    Details
    Details Sich und andere wirksam führen
  • KURS
    Ab 30.11.2023

    Teamleiter/in Technik

    Das zweite Modul des Teamleiter/in Lehrgangs fokussiert auf die Bedürfnisse von Führungspersonen aus dem technischen Umfeld.

    Details
    Details Teamleiter/in Technik
  • KURS
    Ab 05.12.2023

    Teamleiter/in Produktion

    Swissmem-Zertifikat

    Mit dem dritten Modul des Lehrganges sind Sie optimal auf die Führungsfunktion im direkt produktiven Umfeld vorbereitet.

    Details
    Details Teamleiter/in Produktion
  • SWISSMEM ACADEMY
    06.12.2023

    Mit kleinen Schritten zum Erfolg

    Webtalk #26: Reduktion für mehr Fokus und Gelassenheit

    Die Webtalks der Swissmem Academy behandeln aktuelle Themen im Austausch mit kompetenten Talk-Gästen. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Details
    Details Mit kleinen Schritten zum Erfolg
  • CURSUS FORMATION
    11.12.2023 – 12.12.2023

    Anticiper et gérer les conflits

    Cette formation vous aidera à identifier les tenants et les aboutissants des situations conflictuelles. Elle vous permettra de les considérer comme des opportunités de développement et de progrès.

    Details
    Details Anticiper et gérer les conflits

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Swissmem Academy
+41 52 260 54 54 +41 52 260 54 54 info@swissmem-academy.ch

Letzte Aktualisierung: 16.03.2020