Startseite Engagement Nachhaltigkeit Klima
Positionspapier Klimapolitik

Positionspapier «Klimapolitik»

Teilen

Klima

Der Klimawandel zählt weltweit zu den grössten Herausforderungen. Die Schweizer MEM-Industrie liefert Technologien, die ein klimaverträgliches Wirtschaften oft überhaupt erst möglich machen.

Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie bietet technische Lösungen an, mit welchen Emissionen substanziell reduziert werden können. Dank ihrer ausgeprägten Exportorientierung kann sie weltweit eine Wirkung entfalten, die weit über die Optimierung ihrer Prozesse im Inland hinausgeht.

Die Swissmem-Mitgliedfirmen haben in den letzten Jahrzehnten konsequent fossile Brennstoffe durch weniger CO2-intensive Alternativen ersetzt und gezielt den Energieverbrauch gesenkt. Dadurch haben sie im Inland im Vergleich zu 1990 ihren CO2-Ausstoss um 60 Prozent reduziert. Im internationalen Vergleich ist die industrielle Produktion in der Schweiz heute sehr emissionsarm. Dabei profitiert sie auch vom CO2-armen Strom-Mix in der Schweiz. Rund 80 Prozent der Treibhausgas-Emissionen der Schweizer MEM-Industrie fallen gemäss einer Analyse des Instituts für Umweltingenieurwissenschaften der ETH Zürich in den ausländischen Zulieferketten an.

Unterstützende statt einschränkende Klimapolitik

Swissmem setzt sich für klimapolitische Rahmenbedingungen ein, die es der Industrie erlauben, ihre CO2-Emissionen weiter zu reduzieren ohne den unternehmerischen Handlungsspielraum einzuschränken..  Reduktionsleistungen im Ausland sollten in gleichem Umfang an nationale Klimaziele anrechenbar gemacht werden. So werden die Unternehmen zusätzlich motiviert, Emissionsreduktionen im Ausland umzusetzen. Das Klimaabkommen von Paris sieht entsprechende Mechanismen vor.

Veranstaltungen und Bildungsangebote

  • 25.10.2023 – 26.10.2023

    AQUA Suisse 2023

    Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas Swissmem Infostand an der Messe …

    Details
    Details AQUA Suisse 2023
  • 02. Nov. Online via Zoom
    INFORMATIONSVERANSTALTUNG
    02.11.2023

    Webinar: Energetische Betriebsoptimierungen

    Praxisbeispiele, Erfahrungen, typische Potenziale

    Seit wir im letzten Winter mit einer potenziell drohenden Energiemangellage ko…

    Details
    Details Webinar: Energetische Betriebsoptimierungen
  • KURS
    Ab 12.03.2024

    Basiskurs für Umweltbeauftragte

    Richtig eingeführtes systematisches Umweltmanagement lohnt sich

    Der Basiskurs für Umweltbeauftragte vermittelt ein umfassendes Grundwissen zum betriebsrelevanten Umweltschutz.

    Details
    Details Basiskurs für Umweltbeauftragte

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 20.11.2018