Startseite Wissen Personalwesen Personalentwicklung Ein Rundgang durch die virtuelle Welt
Ansprechpartner  Daniel Schweizer Daniel Schweizer
Bildungsmanager
+41 52 260 54 41 +41 52 260 54 41 d.schweizernoSpam@swissmem-academy.ch
Teilen

Ein Rundgang durch die virtuelle Welt

Swissmem Academy verfĂĽgt ĂĽber ein virtuelles Trainingszentrum genannt SwissmemSpaces. Dieses Trainingszentrum eignet sich fĂĽr verschiedenste Veranstaltungen. Eine davon - ein Erfahrungsaustausch unter Personalentwicklern - fand Mitte November statt. Unser Bildungsmanager Daniel Schweizer hat aktiv daran teilgenommen und berichtet von seinen Erfahrungen.

Nach dem Einloggen befinde ich mich auf dem Vorplatz des virtuellen 3D Swissmem-Gebäudes. Mir fällt auf, dass im SwissmemSpaces die Sonne scheint und dazu einlädt, sich draussen in die Garten-Lounge zu setzen. Zu meiner Überraschung fliegt ein Zeppelin langsam über das Gebäude. Immer mehr Teilnehmende erscheinen auf dem Vorplatz. Die Avatare erkunden neugierig den Vorplatz und schauen sich um.

Laut Wikipedia ist ein Avatar eine kĂĽnstliche Person oder ein grafischer Stellvertreter einer echten Person. Im SwissmemSpaces wird ĂĽber dem Kopf des Avatars der Name der Person eingeblendet.

Matthias Puschert, Bildungsmanager und SwissmemSpaces-Experte, begrüsst uns und wir starten mit dem Rundgang durch das Gebäude. Neben einer Cafeteria befindet sich im Erdgeschoss eine Produktionshalle. Diese eignet sich zum Beispiel dafür, Situationen aus der Produktion ebenfalls virtuell zu trainieren. In den oberen zwei Stockwerken gibt es unterschiedlich ausgestattete Sitzungs- und Workshop-Räume. Im grossen Auditorium endet die Besichtigung. Wir setzen uns und folgen den Ausführungen von Matthias Puschert, welche visuell durch grosse Präsentationswände unterstützt werden.

Nach der Einführung wird die Gruppe aufgeteilt. Jetzt beginnt die Diskussion in Kleingruppen. Wie in der Realität müssen sich die Teilnehmenden in der Kleingruppe zuerst kennenlernen. Nach der Anwärmphase tauschen wir unsere Gedanken zum virtuellen Erlebnis aus. Es ist für mich spannend zu erleben, dass die Interaktionen und Bewegungen im virtuellen Raum sich kaum von reellen Begegnungen unterscheiden. Offensichtlich verhalten sich Menschen als Avatar ähnlich wie im normalen Leben, zum Beispiel müssen wir auch hier die Zurückhaltung am Anfang überwinden.

Das virtuelle Trainingszentrum bietet für die Gestaltung von Online Sessions eine grosse Bandbreite an Möglichkeiten:

  • Die Teilnehmenden nehmen ortsunabhängig an der Schulung teil.
  • Auswertungen und Meinungen werden visualisiert, indem sich die Avatare an den Ort hinstellen, der ihre Ăśberzeugung wiedergibt.
  • Die Zusammenarbeit in kleinen Gruppen im Gebäude unterstĂĽtzt den Lernprozess.
  • Es stehen unterschiedliche Räume zur VerfĂĽgung.
  • Der Aufenthalt im virtuellen Raum ist eine Bereicherung und Abwechslung zu Video-Konferenzen.

Der Besuch im SwismemSpaces hat sich für mich gelohnt. Ich freue mich schon auf den nächsten virtuellen Anlass. Bei Interesse an einer virtuellen Veranstaltung für Ihr Unternehmen können Sie gerne auf uns zukommen.

Firmeninterne Bildung

Ausbildungsinhalte firmenspezifisch zusammengestellt – für den grössmöglichen Bildungserfolg.

Mehr erfahren auf swissmem-academy.ch

Weitere Themen

Veranstaltungen und Bildungsangebote

  • HSLU MIT UNTERSTĂśTZUNG VON SWISSMEM
    11.06.2025 – 15.01.2026

    CAS Verfahrenstechnischer Maschinen- und Apparatebau

    Themenspezifisches Wissen im VMA auffrischen und vertiefen

    Das CAS vermittelt die Kompetenzen, WärmeĂĽbertrager und Pumpen selbstständig a…

    Details
    Details CAS Verfahrenstechnischer Maschinen- und Apparatebau

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Daniel Schweizer
Bildungsmanager
+41 52 260 54 41 +41 52 260 54 41 d.schweizer@swissmem-academy.ch E-Mail
Jetzt ĂĽber das Bildungsangebot informieren.

Letzte Aktualisierung: 02.12.2020, Daniel Schweizer