Welche Kernkompetenzen zeichnen Leica Geosystems aus?
Leica Geosystems steht weltweit für hochpräzise Mess- und Vermessungslösungen, kombiniert mit Software, Service, globaler Infrastruktur und Cloud-Lösungs-Plattformen (HxDR). Dabei setzen wir konsequent auf Qualität – «Swiss Technology» –, Innovationskraft und Kundenorientierung. Gerade dort, wo es wirklich auf Präzision ankommt – etwa bei grossen Infrastruktur-, Bau- oder Industrieprojekten – gilt unser Versprechen: «When it has to be right.»
Digitalisierung live: An der Factory Tour Rheintal am 20. November 2025 geben die Unternehmen VDL ETG Switzerland AG, VAT Group und Leica Geosystems AG einen Einblick in ihre Digitalisierungsprojekte und teilen die gemachten Erfahrungen mit den den Besucherinnen und Besuchern.
Programm und Anmeldung
In welchen Bereichen haben Sie mit der Digitalisierung angesetzt – und weshalb genau dort?
Einen wichtigen Schwerpunkt haben wir früh im Bereich Künstliche Intelligenz gesetzt. Bereits 2012 starteten wir ein erstes Forschungsprojekt mit der ETH Zürich – eine strategische Entscheidung. 2018 brachten wir das erste KI-Modell für Mobile Mapping auf den Markt. Heute sind mehr als 20 KI-Lösungen von Hexagon im Einsatz (mehr Details: https://hexagon.com/ai/ai-products ).
Welche konkreten Resultate haben Sie bisher erzielt – und welche Ziele verfolgen Sie noch?
Seit 2024 läuft unser AI Enabled Company Program. Es sorgt dafür, dass KI nicht nur in unseren Produkten, sondern auch im Unternehmen selbst genutzt wird. Bereits über 80% unserer Mitarbeitenden haben ein Training in generativer KI absolviert, bei Hexagon nutzen rund 40% KI-Tools aktiv in ihrem Arbeitsalltag. Besonders in der Softwareentwicklung, im Marketing und im Kundensupport zeigt sich der Erfolg: gesteigerte Produktivität, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Kosteneinsparungen im Bereich von externen Tools und Dienstleistungen, da die Mitarbeitenden Aufgaben vermehrt selbst erledigen können.
Wo mussten Sie bei der Umsetzung HĂĽrden ĂĽberwinden?
Die grösste Herausforderung lag darin, Vertrauen in die Technologie zu schaffen und den wirtschaftlichen Nutzen greifbar zu machen. Wir setzen deshalb auf gezielte Trainings, die auf einzelne Funktionen zugeschnitten sind – etwa für Accounting, Marketing oder Software Development. Zudem stellen wir konzernweit geprüfte und freigegebene Tools bereit, die von IT, Security und der Rechtsabteilung validiert werden.
Was erwartet die Teilnehmenden bei der Factory Tour?
Lassen Sie sich ĂĽberraschen! Ein Highlight wird auf jeden Fall der Einblick in die Welt der KI und der Fertigung bei Leica Geosystems sein.
Factory Tour Rheintal
Welche digitalen Lösungen sind bereits Realität – und welchen Mehrwert bringen sie im Alltag? Am 20. November 2025 haben Sie die Gelegenheit, bei den Unternehmen VAT Group, VDL ETG Switzerland sowie Leica Geosystems AG einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in Strategien, Herausforderungen und Voraussetzungen fĂĽr eine erfolgreiche Digitalisierung in der Produktion.
