Startseite Wissen Technologien REPIC: Fördermöglichkeiten für nachhaltige Schweizer Projekte in der Ukraine
Ansprechpartner  Michael Koller Michael Koller
Ressortleiter
+41 44 384 48 27 +41 44 384 48 27 m.kollernoSpam@swissmem.ch
Teilen

REPIC: Fördermöglichkeiten für nachhaltige Schweizer Projekte in der Ukraine

Das REPIC-Programm unterstützt Energie- und Ressourceneffizienzprojekte weltweit – jetzt auch gezielt in der Ukraine. Mit finanzieller Förderung, breitem Netzwerk und langjähriger Erfahrung bietet REPIC ideale Voraussetzungen, um Schweizer Technologien wirksam im Wiederaufbau einzusetzen.

Das REPIC-Programm (Renewable Energy, Energy and Resource Efficiency Promotion in International Cooperation) ist eine Förderplattform der Schweizer Bundesbehörden SECO, DEZA, BAFU und BFE. Dieses unterstützt Projekte im Bereich erneuerbare Energien sowie Energie- und Ressourceneffizienz in Entwicklungs- und Transformationsländern. Damit zielt REPIC darauf ab, Schweizer Know-how und Technologien international nutzbar zu machen.

Wiederaufbau Ukraine

Das Förderprogramm ist strategisch darauf ausgerichtet, frühe Projektphasen zu sichern. Dieser Ansatz fördert eine robuste Pipeline von skalierbaren Lösungen, die für den klima- und umweltfreundlichen Wiederaufbau der Ukraine von entscheidender Bedeutung sind. 

Hierfür wurde das finanzielle Engagement erweitert. Es stehen bis im Frühling 2026 1,5 Mio. CHF zur Verfügung. Die Kriterien für Pilotprojekte wurden auf maximal 300'000 CHF und für Rollout-Projekte auf maximal 750'000 CHF angehoben. REPIC fördert Projekte, die einen lokalen Mehrwert durch Technologietransfer oder Know-how-Aufbau bieten und legt Wert auf Innovationsleistungen im Zielkontext.


Mehr dazu erfahren Sie an unserem Webinar

Swissmem bietet am Montag, 25. August 2025 von 10:30–11:30 Uhr ein Webinar an, das REPIC im Ukraine-Kontext vorstellt. Es werden Förderbedingungen erläutert und der Prozessablauf anhand eines Praxisbeispiels vorgestellt, gefolgt von einer Q&A-Session.

Programm und Anmeldung

Informationen zu REPIC 

Für weitere Fragen kontaktieren Sie:

Michael Koller
Ressortleiter
+41 44 384 48 27 +41 44 384 48 27 m.koller@swissmem.ch E-Mail
Doris Anthenien
Ressortleiterin
+41 44 384 48 06 +41 44 384 48 06 d.anthenien@swissmem.ch E-Mail

Veranstaltungen und Bildungsangebote

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 07.07.2025