WofĂĽr steht die VDL ETG Switzerland AG und welche Kernkompetenzen zeichnen sie aus?
Die VDL ETG Switzerland AG ist ein zuverlässiger Partner für OEMs im Hightech-Sektor und auf die Integration komplexer mechatronischer (Sub-)Systeme spezialisiert. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab – von Engineering über Produktion bis hin zu Reinigung, RGA-Qualifikation und Reinraummontage. Die technischen Fähigkeiten und Spezifikationen hierbei: Bauteile können bis zu 4 m x 4 m x 4 m gross und bis zu 20 Tonnen schwer sein, verarbeitet werden Materialien wie Aluminium, Kupfer, Stahl, Edelstahl und seit neustem auch Titan. Die Montage erfolgt sowohl im Sauberraum als auch im Reinraum (ISO6).
Digitalisierung live: An der Factory Tour Rheintal am 20. November 2025 geben die Unternehmen VDL ETG Switzerland AG, VAT Vakuumventile AG und Leica Geosystems AG einen Einblick in ihre Digitalisierungsprojekte und teilen die gemachten Erfahrungen mit den den Besucherinnen und Besuchern.
Programm und Anmeldung
Bei welchen Bereichen haben Sie mit der Digitalisierung bereits angesetzt – und weshalb genau dort?
Im indirekten Bereich, etwa in Sales und Administration, wurde mit BLP eine Software eingeführt, die Rechnungen, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine automatisch erfasst, einliest und mit den korrekten Zahlen (Menge, Preis, Abgaben etc.) abgleicht, unterstützt durch künstliche Intelligenz. Mit SAP Power BI werden aussagekräftige Cockpits für alle Geschäftsbereiche erarbeitet, die auf Basis von SAP-Daten die Steuerung des Unternehmens ermöglichen.
Direkt im Produktionsbereich kommen Systeme wie ELAM zur Vorgabe und Kontrolle von Montageschritten im Reinraum zum Einsatz, inklusive Erfassung von Daten wie Drehmomenten und Seriennummern. Die Software DMG Connect stellt Maschinenkennzahlen von Fräsmaschinen zur weiteren Analyse zur Verfügung, während Q-DAS ausführliche Messprotokolle und SPC-Analysen gemäss Kundenanforderungen erstellt.
Welche konkreten Resultate haben Sie bisher erzielt? Was wollen Sie noch erreichen?
Durch diese Digitalisierung konnten wir Arbeitszeit einsparen, Kosten reduzieren und Fehler sowie Folgekosten minimieren, gleichzeitig wurden Prozesse insgesamt verbessert. Als nächster Schritt werden wir die Einführung einer Produktionsplanungssoftware (FELIOS) abschliessen, die eine optimale Durchlaufplanung der Aufträge ermöglicht und hilft Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Gab es Hürden zu überwinden? Wie haben Sie diese gelöst?
Die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie war nicht ohne Herausforderungen. Die grössten Hürden waren der Dialog mit den Beraten und die Akzeptanz der Mitarbeitenden, inkl. des Managements., Diese Hürde wurde durch umfassende Einbindung aller Beteiligten, das Aufzeigen der Vorteile für das Unternehmen, umfangreiche Schulungen sowie eine dauerhafte Integration in bestehende Prozesse überwunden.
Fazit: Die Mitarbeitenden und die Kompetenz der Berater spielen eine zentrale Rolle: Ihre Motivation und Bereitschaft, bisherige Prozesse oder gewohnte Arbeitsweisen aufzugeben, bestimmen das Tempo und die Qualität der Implementierung neuer Lösungen.
Was erwartet die Teilnehmenden bei der Factory Tour? Was sind dabei die Highlights, welche einen Besuch bei VDL besonders machen?
Die Teilnehmenden können sich bei VDL ETG Switzerland AG auf beeindruckende Einblicke freuen: Die grossen Bearbeitungszentren für die spanende Fertigung von Aluminiumbauteilen, die Montage grosser und komplexer Baugruppen sowie die praktische Anwendung der Softwarelösungen werden die Besucher bestimmt inspirieren.
Zum Unternehmen:
Die VDL ETG Switzerland AG mit Sitz in Trübbach ist Teil der international erfolgreichen VDL Group, einem familiengeführten Unternehmen mit Hauptsitz in Eindhoven (NL), mit über 14’000 Mitarbeitenden und mehr als 100 Tochtergesellschaften in 20 Ländern.
https://www.vdletg.com/en
Factory Tour Rheintal
Welche digitalen Lösungen sind bereits Realität – und welchen Mehrwert bringen sie im Alltag? Am 20. November 2025 haben Sie die Gelegenheit, bei den Unternehmen VAT Vakuumventile AG, VDL ETG Switzerland sowie Leica Geosystems AG einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in Strategien, Herausforderungen und Voraussetzungen fĂĽr eine erfolgreiche Digitalisierung in der Produktion.
