Mit über 310'000 m² Ausstellungsfläche, mehr als 2'400 Ausstellern und einem Besucherzuwachs von über 35% im Vergleich zu 2023 war die diesjährige CIMT in Peking die bislang grösste Ausgabe dieser Leitmesse. Erstmals wurden alle neuen und bestehenden Hallen des China International Exhibition Center (CIEC) vollständig genutzt, was die wachsende Bedeutung der Messe unterstreicht.
Swiss Pavilion als starkes Signal
Der Swiss Pavilion – organisiert durch den Swissmem Industriesektor «Werkzeugmaschinen» – war prominent mit beeindruckenden 3'500 m² in den Hallen A3 und B3 vertreten und vereinte 55 Schweizer Unternehmen aus dem Bereich Fertigungstechnologie. Das Feedback der Ausstellerfirmen zu ihrer Messepräsenz fällt durchwegs positiv aus.
Impressionen
Bundesrätliche Anerkennung und ein von Kunst geprägter Schweizer Abend
Ein Höhepunkt war der Besuch des Bundesrats Ignazio Cassis mit einer offiziellen Delegation und in Begleitung des Schweizer Botschafters Jürg Burri am 24. April. Er zeigte grosses Interesse an den innovativen Produkten der Schweizer Aussteller und nahm sich Zeit für vertiefende Gespräche. Der Bundesrat war anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen China und der Schweiz vor Ort. Die Schweiz war 1950 seinerzeit eines der ersten westlichen Länder, das die neu gegründete Volksrepublik China offiziell anerkannte.
Ein weiteres Highlight war der exklusive Swiss Evening im DoDo Art Museum, das dem international renommierten chinesischen Künstler Liu Ruowang gewidmet ist. Er hat bereits mehrfach Werke in der Schweiz und anderen europäischen Ländern ausgestellt.
Noch kein Swissmem-Mitglied? Sie brauchen Unterstützung bei Ihrem Business? Jetzt Mitglied werden und vom vielfältigen Wissen unserer Experten profitieren. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.