Fotolia_66706051_XS.jpg

Fit am Arbeitsplatz?

Startseite Mediencorner Medienmitteilungen Fit am Arbeitsplatz?
Ansprechpartner  Noé Blancpain Noé Blancpain
Bereichsleiter Kommunikation und Public Affairs
+41 44 384 48 65 +41 44 384 48 65 n.blancpainnoSpam@swissmem.ch
Teilen

Was hat das lateinische Sprichwort «mens sana in corpore sano» mit heutigem betrieblichem Gesundheitsmanagement zu tun? Sehr viel, behaupten wir.

UnlĂ€ngst konnte man von einer international tĂ€tigen, traditionellen Schweizer Unternehmung hören und lesen, dass sie jĂ€hrlich ca. 30‘000 Ausfallstunden infolge Krankheit oder Unfall reduzieren konnte, weil die Mitarbeitenden ĂŒber mehrere Jahre tĂ€glich regelmĂ€ssig einige Minuten BewegungsĂŒbungen durchfĂŒhren. Multipliziert mit einem Stundensatz von CHF 50.- ergibt diese die Summe von CHF 1,5 Mio., die nicht verloren geht, sondern produktiv umgesetzt werden kann.

Gerade in Unternehmensbereichen, in welchen hĂ€ufig repetitive Bewegungen ausgefĂŒhrt werden, können diese TĂ€tigkeiten zu Gesundheitsproblemen fĂŒhren. Mit bewussten BewegungsĂŒbungen können Krankheits- und Unfallabsenzen nachweislich verringert und Komplikationen vorgebeugt werden.

Der wirtschaftliche Nutzen lĂ€sst sich also belegen, dass ein Gesundheitsmanagement – einfach und nicht aufwendig – zu weniger Absenzen und Komplikationen fĂŒhrt und damit die Kosten minimieren kann. Wie ein solches im Unternehmen eingefĂŒhrt werden kann, entnehmen Mitgliedfirmen dem elektronischen Nachschlagewerk PowerMEM© (zugĂ€nglich via www.swissmem.ch -> Extranet).

Haben Sie bereits ein BGM und möchten wissen, wie wirksam die BGM-Massnahme ihres Unternehmens ist? Gesundheitsförderung Schweiz zeigt in einem neuen Leitfaden auf, mit welchen Kennzahlen und Fragen die Wirksamkeit ĂŒberprĂŒft werden kann. Dabei wird auch aufgezeigt, wie mit BGM-Massnahmen die Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden gestĂ€rkt wird und so der Unternehmenserfolg positiv beeinflusst werden kann. Alles Weitere ist auf der Webseite «Gesundsförderung Schweiz» zu finden: WirkungsĂŒberprĂŒfung BGM

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 15.02.2017