Das Energieversorgungssystem unterliegt nicht nur in der Schweiz einem tiefgreifenden Wandel. Gefragt sind innovative und zukunftsfähige Lösungen. Die Stichworte dazu sind Intelligenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Effizienz.
Die im harten internationalen Wettbewerb stehende MEM-Industrie ist zwingend auf eine jederzeit gesicherte Energieversorgung zu konkurrenzfähigen Preisen angewiesen. Dies gilt insbesondere für die beiden Energieträger Elektrizität und Erdgas, die zusammen über 80 Prozent des Energiebedarfs der Swissmem-Mitgliedfirmen decken.
Die Industrie bietet nachhaltige Lösungen
Die Schweizer MEM-Industrie entfaltet durch den Export energierelevanter Produkte eine globale Wirkung. Doch auch im Inland nehmen die MEM-Unternehmen ihre Verantwortung wahr. Durch die stetige Verbesserung ihrer Energieeffizienz leisten sie einen Beitrag zur Ressourcenschonung und sparen zugleich Kosten.
Swissmem unterstützt ihre Mitglieder in diesem Themenfeld mit verschiedenen Angeboten. Zudem setzt sie sich für politische Rahmenbedingungen ein, die den Forschungs- und Entwicklungsstandort Schweiz stärken und damit die Entwicklung klimafreundlicher Produkte fördern.