Startseite Wissen Unternehmensführung Hinter den Kulissen der Schweizer Luftfahrt – Swissmem zu Gast bei SWISS
Ansprechpartner  Noé Blancpain Noé Blancpain
Bereichsleiter Kommunikation und Public Affairs
+41 44 384 48 65 +41 44 384 48 65 n.blancpainnoSpam@swissmem.ch
Teilen

Hinter den Kulissen der Schweizer Luftfahrt – Swissmem zu Gast bei SWISS

Wie sieht die Welt hinter den Kulissen einer internationalen Airline aus – dort, wo Präzision, Verantwortung und Teamarbeit täglich neu gelebt werden? Diese spannende Perspektive bot sich letzte Woche den Teilnehmenden des halbjährlichen Erfahrungsaustauschs der Kommunikations-, Marketing- und Public-Affairs-Fachpersonen aus den Swissmem-Mitgliedfirmen.

Der Anlass fand in einer aussergewöhnlichen Umgebung statt: bei SWISS International Air Lines, mitten im faszinierenden Umfeld des Flughafens Zürich. Schon beim Betreten der Wartungshallen wurde klar, wie viel technische Expertise, Leidenschaft und Organisationstalent nötig sind, um eine Flotte am Laufen zu halten. Zwischen Triebwerken, Werkzeugen und Flugzeugen wurde spürbar, was Schweizer Ingenieurskunst und Präzisionsarbeit bedeuten.

Ein besonderes Highlight: der Einblick in die Ausbildung bei SWISS. Im Maintenance-Bereich werden derzeit rund 90 Lernende in verschiedenen Berufen ausgebildet – ein starkes Zeichen fĂĽr das Engagement von SWISS in der Berufsbildung und die Nachwuchsförderung in der Tech-Industrie. 

Beim Blick auf den neuen Airbus A350 und das Rollfeld kam bei vielen Teilnehmenden kurz sogar ein Hauch von Fernweh auf – bevor es in der Arrival Lounge spannend weiterging. Dort sprach Léa Wertheimer, Kommunikationschefin von SWISS, offen und praxisnah über die Herausforderungen der Krisenkommunikation in einem Unternehmen, das täglich unter hoher öffentlicher Aufmerksamkeit steht.

Sie zeigte anhand konkreter Beispiele, wie wichtig klare Prozesse, Haltung und Teamarbeit sind, wenn in kritischen Momenten jede Sekunde zählt. Ihre Einblicke machten deutlich: Erfolgreiche Krisenkommunikation bedeutet nicht nur schnelle Reaktion, sondern vor allem gute Vorbereitung, Transparenz und ein starkes Zusammenspiel zwischen Kommunikation, Management und Mitarbeitenden.

Der anschliessende Apéro bot Gelegenheit für regen Austausch, Inspiration und viele persönliche Gespräche. Der Anlass verdeutlichte einmal mehr, wie wertvoll das Netzwerk in der Tech-Industrie ist – und wie sehr der offene Dialog voneinander profitieren lässt.

Ein herzliches Dankeschön an das grossartige SWISS-Team um Ron Abegglen, Laura Glaninger und Gabriele Fersini fĂĽr die Gastfreundschaft – und an alle Teilnehmenden fĂĽr das grosse Interesse und die lebendige Diskussion! 

Der nächste Erfahrungsaustausch Kommunikation, Marketing und Public Affairs findet im Frühling 2026 statt. Wer in einer Swissmem-Mitgliedfirma tätig ist und beim nächsten Mal dabei sein möchte, kann sich gerne bei Swen Gaberthüel (s.gaberthueelnoSpam@swissmem.ch) melden – spannende Einblicke garantiert.


Mehr zum Thema: 
Swissmem-Kurs «Krisenkommunikation – souverän handeln, wenn es darauf ankommt». 

Wer das Thema vertiefen möchte, hat schon bald Gelegenheit dazu: Am 20. November 2025 bietet Swissmem in Zürich den Kurs «Krisenkommunikation – souverän handeln, wenn es darauf ankommt» an.

Der Kurs richtet sich an Kommunikations- und Führungspersonen, die lernen möchten, in kritischen Situationen ruhig, überlegt und glaubwürdig zu handeln. Praxisbeispiele, Medientraining und konkrete Tools helfen, sich optimal auf den Ernstfall vorzubereiten – und ihn im besten Fall zu vermeiden.

Programm und Anmeldung

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 04.11.2025