Startseite Wissen Personalwesen Arbeitsrecht Betriebliche Vorbereitungen und arbeitsrechtliche Konsequenzen bei einer allfÀlligen Pandemie
Ansprechpartner  Kareen Vaisbrot Kareen Vaisbrot
Bereichsleiterin Arbeitgeberpolitik
+41 44 384 42 03 +41 44 384 42 03 k.vaisbrotnoSpam@swissmem.ch
Teilen

Betriebliche Vorbereitungen und arbeitsrechtliche Konsequenzen bei einer allfÀlligen Pandemie

Die Ausbreitung des Coronavirus in Europa sowie der erste Krankheitsfall in der Schweiz beherrschen derzeit die Schlagzeilen. Die Unternehmen in der Schweiz sollten sich auf eine VerschĂ€rfung der Lage vorbereiten. Swissmem wird von nun an ihre Mitgliedfirmen laufend ĂŒber die erforderlichen Massnahmen informieren

Das BAG hat in Zusammenarbeit mit der AG Influenza und dem SECO ein „Handbuch fĂŒr die betriebliche Vorbereitung" erarbeitet, das Unternehmen in ihrer betrieblichen Vorbereitung unterstĂŒtzen soll.

Darin werden insbesondere die interne Organisation und die zu treffenden Hygienemassnahmen erlÀutert. Mitarbeitende sollten jetzt unbedingt auf die erforderlichen Hygienemassnahmen aufmerksam gemacht. Diese und weitere Empfehlungen des BAG sind auf der Internetseite des BAG abrufbar.

Zudem: Wenn ein Mitarbeiter oder Mitarbeiterin mit Atembeschwerden oder Krankheitssymptomen von einer Reise zurĂŒckkehrt, sollten dieser umgehend eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen und nicht am Arbeitsplatz erscheinen.

Mögliche arbeitsrechtliche Konsequenzen

Bei einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus könnten gewisse arbeitsrechtliche Situationen relevant werden. Es stellen sich insbesondere Fragen zu Kurzarbeit, Ferien und generell zu ArbeitseinsÀtzen im Betrieb oder im Homeoffice.

Auf den Webseiten des SECO finden Sie dazu (ganz unten) eine neue Information des SECO im Zusammenhang mit Kurzarbeit (Ansprungsberechtigung auf KAE)

Swissmem hat dazu fĂŒr ihre Mitgliedfirmen ein Merkblatt fĂŒr Arbeitgeber verfasst, welches auf die relevanten Themen und die arbeitsrechtlichen Gegebenheiten hinweist.

Dieses Merkblatt steht im Extranet zum Download bereit. FĂŒr Mitgliedfirmen steht zudem eine individuelle Beratung zur VerfĂŒgung.

Noch kein Swissmem-Mitglied? Sie haben Interesse an unseren Dienstleistungen? Jetzt Mitglied werden und von den Dienstleistungen des Verbands profitieren. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Veranstaltungen und Bildungsangebote

Unsere Dienstleistungen zu diesem Thema

Rechtsdienst fĂŒr KMU

Swissmem bietet Unternehmen eine kompetente und praxisnahe Rechtsberatung.

Mehr erfahren

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich.

Kareen Vaisbrot
Bereichsleiterin Arbeitgeberpolitik
+41 44 384 42 03 +41 44 384 42 03 k.vaisbrot@swissmem.ch E-Mail
Jetzt Mitglied werden.

Letzte Aktualisierung: 24.03.2020