AlpsII.jpg

Beitritt zu «Copernicus» kann Leben retten

Startseite Beitritt zu «Copernicus» kann Leben retten

Das satellitengestützte Erdbeobachtungsprogramm «Copernicus» geht in den operativen Betrieb über. Die Schweiz arbeitete am Aufbau mit. Damit sie weiter auf die Daten von «Copernicus» zugreifen kann, braucht es ein Abkommen mit der EU. Der Bundesrat ist gefordert, Beitrittsverhandlungen aufzunehmen.

«Copernicus» ist das satellitengestützte Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der EU. In den vergangenen Jahren hat sich die Schweiz am Aufbau von «Copernicus» beteiligt. Dieser Aufbau ist nun abgeschlossen. Für den operativen Betrieb und die Bereitstellung der Geoinformationsdienste ist künftig die EU zuständig. An der Betriebsphase kann sich die Schweiz als Nichtmitglied der EU nur über ein spezifisches Abkommen mit der EU beteiligen.

«Copernicus» bringt viele, konkrete Vorteile für die Schweizer Bevölkerung, die Forschungsinstitute und die Behörden. Insbesondere die Daten über Luftqualität, Gewässer und Gletscher sind für die Sicherheit der Bevölkerung wichtig. Darüber hinaus liefert «Copernicus» Daten für die Land- und Forstwirtschaft sowie weitere lebensnahe Bereiche. Hinzu kommt der wirtschaftliche Aspekt. Gemäss einem Bericht von PwC beträgt der volkswirtschaftliche Nutzen der Schweiz aus der Aufbauphase von «Copernicus» 340 – 520 Millionen Franken. Viele Schweizer Firmen konnten an der Entwicklung und der Konstruktion von Komponenten der Satelliten mitwirken.

Ohne Abkommen mit der EU verliert die Schweiz den uneingeschränkten Zugang zu den Daten. Zudem entfällt das künftige Auftragspotenzial für innovative Schweizer High-Tech Unternehmen, welches der Betrieb und die Weiterentwicklung von «Copernicus» eröffnen.

Die Wissenschaftskommission empfahl am 1. Februar 2022 die Motion von Nationalrat Marco Romano (Die Mitte) zur Annahme. Sie fordert den Bundesrat auf, umgehend Beitrittsverhandlungen zu «Copernicus» mit der EU aufzunehmen. Als nächster und letzter Schritt wird der Ständerat darüber befinden. Der Nationalrat stimmte ihr bereits zu. Swissmem unterstützt diese Motion vollumfänglich.

War dieser Artikel lesenswert?

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Letzte Aktualisierung: 02.02.2022